1. Tag
Ankommen, Entspannen, Runterkommen
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt am rechten Ufer das Salzach, entdecken Sie die bezaubernde Linzergasse. Von dort aus gibt es bereits einige schöne Flecken der berühmten Mozartstadt zu entdecken:

©Tourismus Salzburg, Breitegger Günter, Blick vom Kapuzinerberg auf den Dom
- Nach einem kurzen Aufstieg auf den Kapuzinerberg hat man einen wunderschönen Blick über die gesamte BioParadies-Hauptstadt bis hinein in das umliegende Land.
- Wenn man vom Platzl am Fuße der Linzergasse ein paar Meter an der Salzach entlangschlendert, kommt man am Makartsteg mit seinen Liebesschlössern vorbei und läuft auch gleich in Richtung des barocken Mirabellgartens vor dem Mirabellschloss, einer der besonders sehenswerten Plätze in Salzburg.
- Das neu eröffnete Paracelsusbad lädt zum Entspannen ein.
2. Tag
Das linke Ufer der Salzach erkunden
Die Altstadt am Fuße der miteinander verbundenen Hausberge, Mönchsberg und Festungsberg, hat mindestens genau so viel zu bieten, wie die Stadthälfte, die Sie gestern erkundet haben. In der berühmten Getreidegasse kommen Sie nicht nur an Mozarts Geburtshaus vorbei, sondern haben auch gleich Gelegenheit, ein wenig zu shoppen und nach Souvenirs Ausschau zu halten. Wer nicht auf Shopping steht, oder damit schnell fertig ist, kann auf der linken Seite der Salzach natürlich noch einige andere Dinge erkunden:
Tipp zum Abendessen: Das traditionsreiche Restaurant Urbankeller lässt alle Bio-Herzen höher schlagen und serviert köstliche Bio-Spezialitäten.
3. Tag
Neues entdecken auf dem Bio-Schaubauernhof
Die Gastgeber der sorgfältig ausgewählten und Bio-Austria zertifizierten Bio-Bauernhöfe geben ihren Besuchern gerne Einblicke in ursprüngliche Lebensformen, biologische Landwirtschaft und ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur. Hier kann man käsen, brotbacken, mit Kräutern arbeiten, Naturkosmetik herstellen, schnitzen, Stoff bedrucken oder sich mit speziellen alten Haustierrassen und mit Hühnern, Schafen, Eseln, Pferden und Kühen anfreunden. Diese Höfe laden ein zum Entdecken, Mithelfen, Wissen vertiefen und etwas mit den eigenen Händen erschaffen.
Tipp: Kaufen Sie bei unseren Schaubauernhöfen die selbstgemachten Produkte von bester Bio-Qualität und bringen Sie ein Stück Urlaub mit nach Hause.
Wichtig: Bei Interesse an einem der vielen Kurse oder einem Besuch am Bio-Schaubauernhof erkunden Sie sich bitte im Vorhinein telefonisch oder per E-Mail über aktuelle Termine und Besuchszeiten.