© SalzburgerLand | carlettophotography

Naturgenuss & regionale Kulinarik in Flachau

Tage voller Genuss, regionaler Köstlichkeiten und atemberaubender Naturerlebnisse in Flachau.

Vom (Gravel-)Bike Erlebnis auf der Alm über legendäre Brettljausen und „Total Lokal“ Kulinarik bis hin zum Sonnenaufgangs-Erlebnis: In Flachau ist alles für eure Genussreise angerichtet.

Eingebettet in die imposante Bergwelt des SalzburgerLandes bietet Flachau eine perfekte Kombination aus Genuss, Aktivität und regionaler Küche. Hier könnt ihr nicht nur die Landschaft hautnah erleben, sondern auch den Geschmack der Region entdecken – von urigen Almhütten bis zu Gourmet-Restaurants.

Eure zweitägige Genussreise in Flachau verbindet Natur und Genuss auf besondere Weise: Ihr erkundet die schönsten Ecken, probiert lokale Spezialitäten und erlebt die herzliche Gastfreundschaft der Region. Bei einer Bike- bzw. Gravelbiketour ins Marbachtal entdeckt ihr zwei besondere Alm-Juwelen: die Ennslehenalm und die Prechtlalm. Bei beiden Stationen kostet ihr euch durch die regionalen Schmankerln – und soviel sei gesagt: Die kulinarischen Alm-Leckerbissen bekommt ihr hier in Perfektion!

Nach dem sportlich aktiven Tag im Marbachtal habt ihr euch eurer Abendessen redlich verdient. Das genießt ihr im Restaurant Hoagascht, wo ihr von Chef Hermann Oberreiter das „Total Lokal“ Gericht der Region serviert bekommt. Er verrät euch, was hinter dieser besonders köstlichen Initiative der Region steckt.

Der nächste Tag beginnt früh – denn ihr starten auf den Grießenkar-Gipfel, um den Sonnenaufgang bei einem „Holzhacker-Muas“ zu bestaunen. Das Deluxe-Frühstück dazu erwartet euch dann im Hotel Bergzeit, wo ihr den Vormittag genussvoll ausklingen lasst. Unser Tipp: Bevor ihr abreist, solltet ihr unbedingt das Restaurant SEVEN im Hotel Bergzeit besuchen! Chefkoch Joseph (SEVEN) Oberreiter wird euch mit seinen feinen Gerichten um den kulinarischen kleinen Finger wickeln.

Taucht ein in zwei Tage voller Höhepunkte, die Flachau im SalzburgerLand unvergesslich machen.

1
Station 1 – Willkommen in Flachau
Erste Orientierung & (Rad-) Anreise ins Marbachtal
2
Station 2 – Die Prechtlalm im Marbachtal
Brettljause vom Feinsten
3
Station 3 – Weiter geht's zur Ennslehenalm
Ein uriges Alm-Erlebnis am Fuße des Faulkogels
4
Station 4 – Abendessen im Hoagascht
Regionalität kulinarisch auf den Punkt gebracht
5
Station 5 – Sonnenaufgang am Grießenkar
Ein magisches Erlebnis in den Bergen
6
Station 6 – Frühstück im Hotel Bergzeit
Regionale Vielfalt am Morgen
7
Station 7 – Gourmetreise im Restaurant Seven
Ein kulinarischer Abschluss mit internationalem Flair

Öffentliche Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Via Culinaria
Besuch von ausgewählten Via Culinaria Betrieben
Eintritte / Tickets
Individuell zu buchen
Aktivitäten
Passendes Schuhwerk & Ausrüstung mitnehmen
Radfahren
Miete von Rädern bzw. Gravelbikes vor Ort möglich
Unterkunft
Individuell zu buchen
Station 1: Willkommen in Flachau Erste Orientierung & (Rad-) Anreise ins Marbachtal

Flachau heißt euch mit offenen Armen willkommen! Der Startpunkt eurer Reise ist das Büro von Flachau Tourismus. Hier bekommt ihr nicht nur alle wichtigen Informationen über die Region, sondern könnt euch auch für die bevorstehenden Abenteuer inspirieren lassen. Der Hermann-Maier-Platz, benannt nach der Skilegende, ist ein idealer Ausgangspunkt, um in die besondere Atmosphäre dieses charmanten Bergdorfs einzutauchen. Der Ort bietet eine perfekte Mischung aus traditionellem Flair und moderner Infrastruktur, die euren Aufenthalt angenehm und stressfrei macht.

Ihr könnt nun direkt von hier aus aufbrechen oder ihr checkt zunächst in euer Hotel in Flachau ein, bevor ihr euch auf den Weg ins Marbachtal macht. Ob mit dem Mountainbike, dem Gravel- oder dem E-Bike: Der Weg ins Tal ist wunderbar befahrbar und könnt hervorragend einen ersten Eindruck von der Region mitnehmen.

Herzlich Willkommen zu eurer Genussreise in Flachau im SalzburgerLand! © Christian Fischbacher / Flachau Tourismus

Station 2: Die Prechtlalm im Marbachtal Brettljause vom Feinsten

Der Ausflug führt euch ins malerische Marbachtal, das für seine unberührte Natur und die traumhafte Aussicht auf die umliegenden Berggipfel bekannt ist. Mit dem Gravelbike geht es weiter durch dichte Wälder, vorbei an plätschernden Gebirgsbächen und saftig-grünen Almwiesen. Den ersten Halt macht ihr bei der Prechtlalm, genauer gesagt bei der Pretlhütte auf der Vorderen Marbachalm. Hier erwartet euch eine köstliche Brettljause mit selbstgebackenem Bauernbrot, regionaler Butter, herzhaftem Käse und würzigem Speck – eine wahre Freude für jeden Radfahrer und Wanderer. Die gemütliche Atmosphäre der Hütte, kombiniert mit der Herzlichkeit der Gastgeber, lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen und die Zeit zu genießen.

Station 3: Weiter geht’s zur Ennslehenalm Ein uriges Alm-Erlebnis am Fuße des Faulkogels

Euer zweites Ziel ist die Ennslehenalm, eine urige Berghütte auf der Hinteren Marbachalm, die auf etwa 1.200 Metern Höhe liegt. Hier erwartet euch eine Hütten-Köstlichkeit der Extraklasse: Die Rede ist natürlich vom legendäre Ennslehenalm Kaiserschmarrn. Unser besonderer Genuss-Tipp: Der Bauernkrapfen der Ennslehenalm ist wirklich ein Gedicht! Genießt die unvergleichliche Ruhe, lasst die atemberaubende Aussicht auf den Faulkogel auf euch wirken und lasst die Seele im Marbachtal baumeln. Eine herrliche Oase in dieser wunderbaren Region, die euch runterkommen lässt und den perfekten Einstieg in eure Flachau Genussreise bietet.

Station 4: Abendessen im Hoagascht Regionalität kulinarisch auf den Punkt gebracht

Zum krönenden Abschluss des ersten Tages kehrt ihr ins Restaurant Hoagascht ein, ein wahres Kleinod der regionalen Küche. Das charmante Via Culinaria Lokal befindet sich in einem liebevoll restaurierten Bauernhaus, dessen urige Gemütlichkeit sofort ins Auge fällt. Hier wird euch von Hermann Oberreiter, dem Chef des Hauses, das „Total Lokal“ Gericht serviert – ein Meisterwerk aus lokalen Zutaten, das den Geschmack des SalzburgerLandes perfekt einfängt. Begleitet wird das Dinner von einer erlesenen Auswahl an Weinen, die perfekt auf die Gerichte abgestimmt sind. Die Mischung aus traditioneller Kochkunst und modernem Twist macht den Abend zu einem echten Genussmoment.

Station 5: Sonnenaufgang am Grießenkar Ein magisches Erlebnis in den Bergen

Der zweite Tag eurer Genussreise in Flachau beginnt bereits in den frühen Morgenstunden. Gemeinsam mit einer geführten Gruppe macht ihr euch vom Büro des Flachau Tourismus am Hermann-Maier-Platz auf den Weg zur Sonnenaufgangswanderung am Grießenkar. Keine Sorge – der Aufstieg dauert etwa 20 bis 30 Minuten und ist auch für ungeübte Wanderer gut machbar. Oben angekommen, bietet sich euch ein unvergleichliches Schauspiel: Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Bergwelt in ein warmes, goldenes Licht. Während die Natur langsam erwacht, genießt ihr ein frisch zubereitetes Holzhackermuas, das am offenen Feuer gekocht wird. Diese traditionelle Speise ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Symbol für die alpine Kultur der Region. Dieses Erlebnis verbindet Naturgenuss mit kulinarischem Hochgenuss.

Station 6: Frühstück im Hotel Bergzeit Regionale Vielfalt am Morgen

Nach der Wanderung geht es ins Hotel Bergzeit, wo ein reichhaltiges Frühstück auf euch wartet. Nach dem Sonnenaufgangs-Ausflugs hat man es sich auch ganz besonders verdient … Das Buffet ist ein wahres Paradies für Genießer und bietet eine beeindruckende Auswahl an regionalen und hausgemachten Spezialitäten. Bei diesem Frühstück kann man die Region kulinarisch entdecken. Beginnt euren Morgen mit frisch gebackenem Brot, das direkt aus der Hotelbäckerei stammt, und genießt dazu selbstgemachte Marmeladen, die aus den besten Früchten der Region hergestellt werden. Besonders hervorzuheben ist der köstliche Almkäse, der von lokalen Produzenten geliefert wird und durch seinen intensiven Geschmack besticht. Wer es gerne herzhaft mag, wird die regionale Auswahl an Wurst- und Schinkenspezialitäten lieben, während für Naschkatzen frische Croissants und Obst bereitstehen.

Auch die Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen: Neben frisch aufgebrühtem Kaffee und einer Auswahl an Teesorten solltet ihr unbedingt den hausgemachten Apfelsaft probieren. Dieser wird aus Streuobst der Umgebung gewonnen und ist ein erfrischender Start in den Tag. Das helle, modern eingerichtete Frühstücksrestaurant des Hotels bietet zudem einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge, sodass ihr die Kulisse des Flachaus auch beim Essen voll und ganz genießen könnt.

Station 7: Gourmetreise im Restaurant Seven Ein kulinarischer Abschluss mit internationalem Flair

Bevor ihr nach einem weiteren Tag in Flachau am Ende des Tages abreist, erwartet euch am Abend noch ein weiteres Highlight: das Restaurant Seven. Chefkoch Joseph Oberreiter nimmt euch mit auf eine kulinarische Reise, die die Aromen der Welt mit den besten regionalen Zutaten vereint. Jedes Detail des Abends ist perfekt abgestimmt – vom eleganten Ambiente bis hin zur Auswahl der Zutaten. Das 4-Gänge-Überraschungsmenü ist eine Hommage an die kreative Küche: Jeder Gang ist eine harmonische Komposition, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge begeistert.

Lasst euch von internationalen Aromen verzaubern, die in Kombination mit heimischen Spezialitäten eine unverwechselbare Note erhalten. Ob zarte Fleischgerichte, frische Kräuter oder delikate Desserts – alles wird mit Hingabe und höchstem handwerklichem Können zubereitet. Das modern und stilvoll eingerichtete Restaurant lädt euch dazu ein, euch zurückzulehnen und in der entspannten Atmosphäre jeden Moment zu genießen. Mit einer sorgfältig kuratierten Weinkarte, die sowohl internationale Highlights als auch regionale Tropfen bietet, wird dieser Abend zu einem würdigen Abschluss eurer Genussreise in Flachau.

Flachau bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Genuss: Diese zweitägige Genussreise in die Region zeigt, wie ihr sie mit allen Sinnen erleben könnt. Vom urigen Almerlebnis bis zur gehobenen Küche – hier wird Regionalität großgeschrieben. Die Kombination aus Aktivität und Kulinarik macht Flachau zu einem unvergesslichen Ziel für Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen. Wenn ihr auf der Suche nach weiteren kulinarischen Reise-Tipps für das SalzburgerLand seid, schaut HIER bei unseren Genussreisen vorbei!

 

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!