
Bio-Kulinarik im Tennengau
Im Herzen des Bundeslandes Salzburg liegt der Tennengau, eine Region, die für ihre kulinarische Vielfalt, gelebte Tradition und nachhaltige Landwirtschaft bekannt ist. Hier lassen sich traditionelles Wissen, altes Handwerk und moderne Bio-Kulinarik hautnah erleben. Wer den sehenswerten Tennengau erkundet, entdeckt auf den BioParadies Schaubauernhöfen die Verbindung von Natur und Handwerk. Sie bieten einzigartige Einblicke in die Herstellung regionaler Spezialitäten und laden zum Mitmachen ein.
Checken Sie ein im von Familie Neureiter oder im von Familie Siller und genießen Sie schon am Frühstückstisch ausgewählte regionale Bio-Köstlichkeiten beim Salzburger Bio-Frühstück.
1. Tag
Aktiv im BioParadies Tennengau

© Fräulein Floras Favourite Hangouts – Gollinger Wasserfall
Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe geschnürt – es geht los zum Naturschauspiel Gollinger Wasserfall im Salzburger Tennengau. Über zwei Fallstufen stürzt das Wasser aus 75 Metern Höhe in die Tiefe und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Der Weg führt durch den Wald, über mehrere Stufen direkt zum Wasserfall, wo die Gischt des tosenden Wassers die Haut erfrischt und ein vitalisierendes Naturerlebnis schafft. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Gollinger Wasserfalls.
Der Ausflug eignet sich auch hervorragend für Familien. Neben dem Gollinger Wasserfall gibt es im BioParadies Tennengau viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken:
-
Burg Hohenwerfen: Diese mittelalterliche Festung bietet spektakuläre Greifvogelvorführungen und einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region. Mehr dazu erfahren Sie auf der offiziellen Website der Burg Hohenwerfen.
-
Salzachöfen: Eine beeindruckende Naturklamm, die die Kraft des Wassers eindrucksvoll zeigt. Besucher können die Schlucht erkunden und die beeindruckenden Felsformationen bestaunen. Mehr Informationen hier.
-
Bluntautal: Ein malerisches Tal, das mit seinen glasklaren Gewässern und sanften Wanderwegen zum Verweilen einlädt. Es ist ein ruhiger Ort, an dem Besucher wandern, angeln und in den kristallklaren Gewässern der Torrener Ache schwimmen können. Weitere Details hier.
-
Aqua Salza: Für diejenigen, die einen entspannten Badetag bevorzugen, bietet das Aqua Salza in Golling Wellness- und Badevergnügen für die ganze Familie. Informationen zu Öffnungszeiten und Angeboten finden Sie auf der Website des Aqua Salza.
2. Tag
Tag 2: Bio-Schaubauernhöfe im Salzburger Tennengau besichtigen
Die sorgfältig ausgewählten und Bio-Austria zertifizierten Bio-Bauernhöfe im Tennengau laden dazu ein, das ursprüngliche Landleben hautnah zu erleben. Besucher erhalten faszinierende Einblicke in die biologische Landwirtschaft und die tiefe Verbundenheit der Betriebe mit der Natur.
Auf den Biohöfen gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote: Käse herstellen, Brot backen, mit Kräutern arbeiten, Naturkosmetik produzieren, Schnitzen oder Stoffdrucken sind nur einige der traditionellen Handwerke, die vermittelt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich mit alten Haustierrassen vertraut zu machen oder Hühner, Schafe, Esel, Pferde und Kühe aus nächster Nähe kennenzulernen.
Diese Bauernhöfe laden ein, zu entdecken, mitzuhelfen, Wissen zu vertiefen und eigene handwerkliche Fähigkeiten zu erproben – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Mehr dazu hier.
Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, sich vorab telefonisch oder per E-Mail über aktuelle Termine und Besuchszeiten der Bio-Schaubauernhöfe und angebotenen Kurse zu informieren.