© SalzburgerLand | carlettophotography

Das kulinarische Kräuter-Paradies der Region Hochkönig

Von Kräuteralmen, regionalen (Alm-) Spezialitäten und besten Genuss-Aussichten.

Entdeckt das Geheimnis der Kräuteralmen und genießt sie bei eurer Genussreise in der Region Hochkönig mit allen Sinnen.

Zwischen beeindruckenden Gipfeln und saftigen Almwiesen erstreckt sich die Region Hochkönig, ein wahres Paradies für Genussmenschen und Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Neben ihrer atemberaubenden Landschaft, die von saftigen Gräsern, blühenden Almwiesen und klaren Bergseen geprägt ist, beeindruckt die Region unter anderem mit einer kulinarischen Besonderheit: den 14 Hochkönig Kräuteralmen.

Diese einzigartigen Almen vereinen althergebrachtes Wissen mit moderner Genusskultur, indem alpine Kräuter in traditionelle Rezepte eingebunden werden. Die Kombination aus frischen Zutaten, regionaler Handwerkskunst und der Naturverbundenheit der Almbäuerinnen und Almbauern schafft unvergessliche Geschmackserlebnisse, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren.

Unsere eintägige Genussreise durch die Region Hochkönig führt euch zu drei besonderen Stationen: der Mußbachalm in Hinterthal, der Dientalm am Dientner Sattel und abschließend zu „Die Herzogin – das andere Wirtshaus“ in Maria Alm. Auf der Mußbachalm taucht ihr ein in Anitas Welt der Kräuter, wo ihr nicht nur den berühmten Speekas, sondern auch die Geheimnisse ihrer Herstellung kennenlernt. Weiter geht es zur Dientalm, wo euch die Geschichte des Almlebens hautnah nähergebracht wird und ihr in den Genuss traditioneller Schmankerln kommt. Zum krönenden Abschluss entführen euch die kreativen Herzoginnen in Maria Alm mit ihren innovativen Gerichten in eine kulinarische Welt, in der alpine Tradition auf moderne Eleganz trifft.

Dieser Tag ist eine Hommage an die Magie der alpinen Kräuter-Küche, die euch tief in die Kultur und Tradition der Region eintauchen lässt und dabei die Schönheit der Hochkönig-Bergwelt erlebbar macht. Unser Tipp: Wer bereits entspannt in den Genussreise-Tag in der Region Hochkönig starten möchte und ihn auch hier ausklingen lassen will – HIER findet ihr eure perfekte Unterkunft!

1
Station 1 – Die Mußbachalm - Ein Kräuterparadies in Hinterthal
Kräuterwissen und regionale Schmankerl auf 1.213 Metern.
2
Station 2 – Die Dientalm - Tradition und Kräuterküche am Dientner Sattel
Eine urige Alm mit Geschichte und Kräuterleidenschaft.
3
Station 3 – die herzogin - das andere Wirtshaus
Kreative Küche mit regionalem Charakter.

Öffentliche Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Via Culinaria
Besuch von ausgewählten Via Culinaria Betrieben
Aktivitäten
Passendes Schuhwerk & Ausrüstung mitnehmen
Unterkunft
Individuell zu buchen
Station 1: Die Mußbachalm – Ein Kräuterparadies in Hinterthal Kräuterwissen und regionale Schmankerl auf 1.213 Metern.

Die Mußbachalm in Hinterthal ist ein Ort, an dem Natur und Genuss auf einzigartige Weise verschmelzen. Hüttenwirtin Anita Grießner, eine ausgebildete Kräuterpädagogin, lädt euch ein, die Welt der alpinen Kräuter zu entdecken. Schon der Aufstieg zur Alm ist ein Erlebnis: Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike – die Route führt euch durch grüne Wälder, vorbei an klaren Gebirgsbächen und begleitet von der frischen Bergluft, die euch die Hektik des Alltags vergessen lässt. Nach etwa 45 Minuten erreicht ihr die Alm, die idyllisch auf einer Lichtung liegt und einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Gipfel bietet.

Auf der Mußbachalm erwartet euch eine herzliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Anita serviert euch regionale Spezialitäten wie ihren berühmten „Speekas“ , einen cremigen Sauermilchkäse, der mit Kräutern und Blüten verfeinert wird. Dieser Käse ist sogar Teil eines Signature-Gerichts, das Spitzenkoch Vitus Winkler für die Kräuteralmen der Region kreiert hat. Dazu gibt es weitere Schmankerln wie frisches Bauernbrot, hausgemachte Butter oder köstliche Kuchen zu probieren – alles mit viel Liebe im Via Culinaria Betrieb zubereitet.

Neben den kulinarischen Genüssen teilt Anita ihr umfangreiches Wissen über die Heilkräfte der Kräuter. Sie zeigt euch, wie diese in Tinkturen, Salben oder Tees verarbeitet werden können, und bietet euch sogar die Möglichkeit, ihre selbst hergestellten Produkte mit nach Hause zu nehmen. Für die Besucherinnen und Besucher der Mußbachalm ist die Mischung aus Naturerlebnis, herzlicher Gastfreundschaft und Anitas Expertise in der Kräuterkunde mehr als ein guter Grund, immer wieder zurückzukehren.

Station 2: Die Dientalm – Tradition und Kräuterküche am Dientner Sattel Eine urige Alm mit Geschichte und Kräuterleidenschaft.

Weiter führt eure Genussreise zur Dientalm, die idyllisch am Dientner Sattel zwischen Dienten und Mühlbach liegt. Die Alm wird von der Familie Nußbaumer bewirtschaftet, die mit viel Leidenschaft und Engagement die Traditionen des Almlebens erlebbar macht. Umgeben von grünen Almwiesen und imposanten Berggipfeln, ist die Dientalm ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Hier könnt ihr das authentische Leben auf einer Kräuteralm hautnah erleben. Selbst beim Kühemelken könnt ihr hier zusehen – dieses Erlebnis gibt’s allerdings nur frühmorgens um 6:00 Uhr oder am späten Nachmittag um 17:00 Uhr.

Neben der beeindruckenden Naturkulisse bietet die Dientalm , die ebenfalls ein Via Culinaria Betrieb ist, kulinarische Highlights, die direkt vor Ort produziert werden. Besonders beliebt sind die hausgemachten Käsevariationen, die oft mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten verfeinert werden. Christine Nußbaumer, die Wirtin der Alm, gibt mit Begeisterung Einblicke in die traditionelle Herstellung von Käse und anderen Almprodukten. Mit viel Liebe zum Detail erklärt sie die Bedeutung der Kräuter für ihre Gerichte und wie sie diese geschickt einsetzt, um unverwechselbare Aromen zu kreieren.

Der gemütliche Gastraum, geprägt von rustikalen Holzelementen und liebevoller Dekoration, lädt dazu ein, sich von der Herzlichkeit der Gastgeberin verwöhnen zu lassen. Auch die großzügige Sonnenterrasse mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Hier könnt ihr regionale Schmankerl genießen, während die Natur euch ein Panorama bietet, das selbst weitgereiste Besucherinnen und Besucher ins Staunen versetzt. Die Kombination aus Tradition, Gastfreundschaft und der ursprünglichen Schönheit der Hochkönig-Region macht die Dientalm zu einem unverzichtbaren Halt auf eurer Genussreise.

Station 3: die herzogin – so geht Wirtshaus in Maria Alm Kreative Küche mit regionalem Charakter.

Den krönenden Abschluss eures Tages bildet ein Besuch im Wirtshaus die herzogin in Maria Alm, das den Zusatz „das andere Wirtshaus“ wahrlich verdient! Dieses moderne Lokal, geführt von den Schwestern Carolyn und Jacky Herzog, verbindet alpine Küche mit innovativen Ideen.

Das Wirtshaus ist bekannt für seine kreativen Gerichte, die von Jacky aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Besonders die Verwendung von Kräutern, die oft von den umliegenden Almen stammen, spielt eine wichtige Rolle. Diese Kräuter verleihen den Gerichten eine besondere Note und spiegeln auch hier bei den Herzoginnen die enge Verbindung zur Natur und den Traditionen der Region und die Idee der Alpinen Küche wider.

Lasst euch von der besonderen Atmosphäre des „Wirtshauses“ verzaubern: Die Kombination aus modernem Design, gemütlichen Holzelementen und liebevollen Details macht „die herzogin“ zu einem echten Highlight. Die Schwestern haben einen Ort geschaffen, der nicht nur durch seine Küche, sondern auch durch seine Herzlichkeit begeistert. Das Sharing-Menü begeistert von Beginn bis zum süßen Finale – auch hier alles nach dem Herzoginnen-Motto #sgws – selbst gemacht was sonst!

Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis durch eine geniale Getränkekarte, für die sich Carolyn verantwortlich zeigt. Und ihr werdet sehen: Die Getränkebegleitung durch euren Abend kann auch alles andere als gewöhnlich sein. Wenn ihr möchtet, alles kann bei „die herzogin“, nichts muss. Genießt den Abend in vollen Zügen und lasst euch von der Kreativität und Leidenschaft der Herzoginnen inspirieren – ein würdiger Abschluss für eure Genussreise in der Region Hochkönig.

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!