Bio entdecken im Pinzgau

6 Tage Bio-Erlebnis in den Pinzgauer Bergen für die ganze Familie

Wandern, Rad fahren, Mountainbiken, Klettern, Reiten, abends erschöpft ins Bett sinken und schlafen wie ein Stein – der Bio-Sommer im Salzburger Pinzgau bietet alles für einen aktiven Urlaub in frischer Bergluft. Ganz ohne große Umweltbelastung erreicht man mit der ganzen Familie bequem per Zug oder Auto das wunderschöne BioParadies SalzburgerLand. Die unberührte Natur, die herzlichen Gastgeber, die Vielfalt der Tierwelt und die klare Bergluft empfangen kleine und große Besucher mit offenen Armen und sorgen von der ersten Minute an für Erholung, Entspannung und unvergesslichen Urlaubsspaß!

Ihre Gastgeber im Pinzgauer BioParadies

Im BioParadies Pinzgau wohnen Sie im stylischen Holzhotel Forsthofalm****, im grünen Biohotel Rupertus****, im nachhaltigen Gartenhotel Theresia****, im familiengeführten Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** oder in der charmanten Bio-Pension Vorderlengau. Wer es gerne kleiner oder uriger mag, der findet in den Bio-Bauernhöfen eine herzliche Unterkunft.  Auf der kleinen aber umso feineren BiJo-Farm, auf der unsere Rosenkönigin Birgit Schattbacher herrliche Köstlichkeiten und Verwöhnprodukte aus ihren eigenen Rosen herstellt, oder auf dem Herzoghof, dem Erbhof Kleintödling oder auf dem Sinnlehenhof mitten in den Leoganger Bergen. Ein Ort des kulinarischen Genusses und der Entspannung am Rooftop des Bründl Sports Flagshipstores in Kaprun – Weitblick Bründl. Ihre BioParadies Gastgeber verwöhnen Sie mit dem besten Salzburger Bio-Frühstück sowie ausgewählter saisonaler und heimischer Bio-Kulinarik zu verschiedenen Tageszeiten.

Nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Singles, Paare und Großeltern sind auf den BioParadies Schaubauernhöfen herzlich willkommen. In gemeinschaftlichen Workshops und Kursen wird Brot gebacken, über duftende Wiesen gewandert und frische Kräuter gepflückt. Wer möchte, kann bei der Stallarbeit mithelfen oder sich ein altes Familienrezept verraten lassen.

Im Salzburger Pinzgau liegt die 400 Jahre alte Kalchkendlalm auf 1200 Meter Seehöhe, wo Roswitha Huber, die Salzburger Brot-Päpstin, ihr Wissen rund um das Brotbacken weitergibt. Auf dem Kräuterhof Lutzbauer in Unken widmen sich Barbara und Hans Haider ihrer großen Leidenschaft – dem Räuchern heimischer Kräuter. Sie teilen ihr umfangreiches Wissen über die alten Räuchermethoden des SalzburgerLandes.

Im Krimmler Achental auf 1700 Meter Seehöhe erwartet Wanderer eine historische Schaukäserei, in der sie die traditionelle Almkäseherstellung hautnah erleben und die regionalen Spezialitäten direkt vor Ort verkosten können.

Dies und vieles mehr kann auf einem der zahlreichen BioParadies Schaubauernhöfe entdeckt werden. Eine frühzeitige Anmeldung sichert einen Platz bei den beliebten Kursen.

Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, sich vorab telefonisch oder per E-Mail über aktuelle Termine und Besuchszeiten zu informieren.

2. Tag

Bio-Paradies Wandertipps für den Pinzgau

© friendship.is GmbH, Leoganger Steinberge

Tag 2: Die beeindruckenden Krimmler Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle zählen mit einer gesamten Fallhöhe von 380 Metern zu den höchsten Wasserfällen Europas. Sie bestehen aus drei Fallstufen: der obere Achenfall mit 145 Metern, der mittlere mit 100 Metern und der untere mit 140 Metern. Vom Parkplatz aus erreicht man den untersten Wasserfall in 10 bis 15 Gehminuten.

Der gut ausgebaute Wasserfallweg führt in rund 1 Stunde und 15 Minuten bis zum obersten Fall. Entlang des Weges bieten zahlreiche Aussichtspunkte spektakuläre Panoramablicke und laden dazu ein, das Naturschauspiel in aller Ruhe zu genießen. Der Wasserfallweg ist von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet.

Tag 3: Outdoor-Abenteuer Flying Fox XXL in Leogang

Am dritten Tag des Urlaubs erwartet Sie ein ganz besonderes Abenteuer: der Flying Fox XXL in Leogang. Mit einer Länge von 1.600 Metern und einer möglichen Spitzengeschwindigkeit von bis zu 130 km/h zählt er zu den längsten und schnellsten Stahlseilrutschen der Welt. In einer Höhe von bis zu 140 Metern gleitet man über die beeindruckende Landschaft des Salzburger Pinzgaus und erlebt ein unvergleichliches Freiheitsgefühl.

Wem das zu rasant ist, der kann die Region auf vielfältigen Wanderwegen erkunden. Die Smaragdwanderung im Habachtal führt durch traumhafte Natur und informiert Besucher über die Mineralogie und Geologie des Tals. Direkt neben der Asitzbahn lädt der Sinne-Park mit einem biologischen Kräutergarten zum Sehen, Riechen, Schmecken und Staunen ein.

Tag 4: Abenteuer auf zwei Rädern

Die Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist die größte Bikeregion Österreichs und bietet ein umfangreiches Wegenetz von über 400 Kilometern. Ob rasante Trails für erfahrene Mountainbiker oder entspannte Routen für Genussradler – hier findet jeder die passende Strecke.

Wer es gemütlicher angehen möchte, kann sich ein E-Bike ausleihen und eine Panorama-Tour durch die beeindruckende Landschaft unternehmen. Für Anfänger gibt es spezielle Bike-Kurse, um die Technik sicher zu erlernen und sich mit dem Gelände vertraut zu machen. Mehr Informationen zu den Routen, Verleihstationen und geführten Touren gibt es auf Saalfelden-Leogang.com.

Die größte Bikeregion Österreichs erwartet Sie!

Wichtig: Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt es sich, sich vorab telefonisch oder per E-Mail über aktuelle Termine und Besuchszeiten der jeweiligen Aktivitäten zu informieren.

5. Tag

Kräuter entdecken im Hollersbacher Kräutergarten

Der Hollersbacher Kräutergarten im BioParadies Salzburger Pinzgau erstreckt sich über eine Fläche von rund 8.000 m² und beherbergt über 500 verschiedene Pflanzenarten. Der Garten ist in thematische Bereiche unterteilt, die über gut begehbare Wege erreichbar sind. Ein besonderes Highlight ist der begehbare ökologische Fußabdruck – ein Heckenlabyrinth aus Hainbuchen.

Von Anfang Juni bis Mitte Oktober finden jeden Dienstag um 16:00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen) etwa zweistündige Führungen durch den Kräutergarten statt. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag um 8:00 Uhr erforderlich. Individuelle Führungen können auf Anfrage jederzeit organisiert werden.

6. Tag

Rodeln auch im Sommer

Für alle Rodelbegeisterten bietet der Pinzgau auch im Sommer ein rasantes Vergnügen. Der Maisi Flitzer am Maiskogel in Kaprun ist der erste Alpine Coaster im Salzburger Land und ganzjährig geöffnet. Auf einer Strecke von 1.300 Metern geht es mit bis zu 40 km/h über Wellen, Jumps und durch Steilkurven ins Tal. Die Geschwindigkeit kann dabei individuell gesteuert werden, sodass das Abenteuer für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Highlight ist.

Direkt neben der Rodelbahn befindet sich ein Familien- und Freizeitpark, der mit Rutschen, Hüpfburgen und Spielstationen für zusätzlichen Spaß sorgt. Wer nach all den Erlebnissen eine Pause braucht, kann sich in der Maisi Alm mit regionalen Snacks und Getränken stärken.

Diese Seite wird unterstützt durch das BM für Tourismus und Nachhaltigkeit

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!