1. Tag
Aktiv den Tennengau erkunden
Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein, denn der Tennengau hat zahlreiche Wanderwege zu bieten. Egal, ob eine leichte Schneewanderung auf ebener Strecke, oder anspruchsvollere Strecken in die Berge – die Aussicht ist jedes Mal fantastisch. Nachdem Sie bei ihrem BioParadies-Gastgeber angekommen sind, schnüren Sie die Wanderstiefel und erkunden Sie die traumhafte Umgebung, in der Sie sich befinden. Beim Rundweg von St. Koloman über das Eiblgut blicken Sie traumhaft schön auf die Grasberge der Osterhorngruppe. Beim Taugler Mundartkreuzweg lernen Sie gleich noch ein paar Mundarttexte kennen.

© SalzburgerLand Tourismus
2. Tag
Ab auf die Piste
Wenn der Tennengau in ein weißes Gewand gehüllt ist und die Pisten perfekt planiert sind, dann juckt es in den Füßen, sich die Bretter anzuschnallen und durch den Schnee zu flitzen. Nicht nur direkt neben Berggasthof Bachrain findet sich im Tennengau ein Skilift, sondern auch in Abtenau, Hallein und St. Martin liegen bezaubernde kleine Skigebiete. Wer gerne mehr Pistenkilometer zu Verfügung haben möchte, wird in Krispl-Gaissau oder in der Skiregion Dachstein West mit Annaberg-Lungötz & Russbach fündig. Es muss aber nicht immer Skifahren sein. Wer am klassischen Pistenfahren keinen Gefallen findet, hat die Möglichkeit, Langlaufloipen, Rodelbahnen oder Schneeschuhwanderungen in der Region auszukundschaften. Das Equipment für all diese Winteraktivitäten kann man sich vor Ort ausleihen.

© Bernhard Moser, Schneeschuhwandern im Tennengau
3. Tag
Besuch am Schaubauernhof
Die Gastgeber der sorgfältig ausgewählten und Bio-Austria zertifizierten Bio-Bauernhöfe geben ihren Besuchern gerne Einblicke in ursprüngliche Lebensformen, biologische Landwirtschaft und ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur. Hier kann man käsen, brotbacken, mit Kräutern arbeiten, Naturkosmetik herstellen, schnitzen, stoffdrucken oder sich mit speziellen alten Haustierrassen und mit Hühnern, Schafen, Eseln, Pferden und Kühen anfreunden. Diese Höfe laden ein zu entdecken, mitzuhelfen, Wissen zu vertiefen und etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
- Wichtig: Bei Interesse an einem Besuch am Bio-Schaubauernhof oder an einem der vielen Kurse erkundigen Sie sich bitte im Vorhinein telefonisch oder per E-Mail über aktuelle Termine und Besuchszeiten.