
Der Pinzgauer Ort Bramberg, inmitten der familienfreundlichen Wildkogel-Arena und des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, punktet mit 75 Kilometern bestens präparierten Pisten für Skifahrer und Boarder. Auf der mit 14 ...
Mit 1.836 km² ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der Alpen. Seine einzigartige und ursprüngliche alpinen Natur- und Kulturlandschaft erstreckt sich von rund 1.000 m Seehöhe bis hinauf auf 3.798 m zum Gipfel des Großglockners. Er bildet eine wunderschöne Ferienregion mit 19 Orten im Süden des SalzburgerLandes. Die Kulisse von 266 Dreitausendern, 551 Bergseen und 342 Gletschern zieht das ganze Jahr über Naturliebhaber in ihren Bann.
Mit 1.836 km² ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der Alpen. Seine einzigartige und ursprüngliche alpinen Natur- und Kulturlandschaft erstreckt sich von rund 1.000 m Seehöhe bis hinauf auf 3.798 m zum Gipfel des Großglockners. Er bildet eine wunderschöne Ferienregion mit 19 Orten im Süden des SalzburgerLandes. Die Kulisse von 266 Dreitausendern, 551 Bergseen und 342 Gletschern zieht das ganze Jahr über Naturliebhaber in ihren Bann.
Majestätisch fliegt der Adler seine Kreise, kühl weht der Wind vom Pasterzengletscher, tosend stürzen die Krimmler Wasserfälle über hunderte Meter in die Tiefe und ganz still ist es in den winterlich verschneiten Seitentälern des Nationalparks. In der Ferienregion Nationalpark Hohe mit ihren 19 Nationalpark-Orten ist man das ganze Jahr über hautnah an den mächtigen Urgewalten und gelebten Traditionen.
Eine Wanderung vom Tal bis in die gletschergekrönte Gipfelregion erlebt man hier wie eine Reise in die Arktis – mit allen Klimazonen zwischen Mitteleuropa und dem Polargebiet. So ist das Hochgebirge mit seinen Gipfeln bis über 3.000 m, seinen Gletschern, Gletscherbächen, Wasserfällen, Bergseen, alpinen Rasen und der über Jahrhunderte gepflegten Almen ein unvergessliches Erlebnis. Ob bei einer geführten Wanderung mit den Nationalpark Rangern, bei einer Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße, beim Mountainbiken, auf einer Almsommer-Tour von Hütte zu Hütte oder beim Schneeschuhwandern durch unberührte Winterlandschaften: Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Sommer wie Winter ein Genusserlebnis für alle Sinne.
Glücklichmacher und Lebenselixiere „Wald und Wasser“ – Der Wald und das Wasser gehören zu jenen Elementen, die uns Menschen seit Urzeiten begleiten: Im Wald fühlen wir uns geborgen und beschützt, das Wasser entspannt und erfrischt zugleich. Beides trägt zur Erholung bei und sorgt auf ganzheitliche Weise dafür, dass Körper, Geist und Seele auftanken können. Die Krimmler Wasserfälle sind die höchsten Wasserfälle Europas und können auf bestens gesicherten Wegen aus nächster Nähe erwandert werden. Insgesamt gibt es im Nationalpark zehn Klammen, 26 Wasserfälle, rund 550 Seen und 279 Bäche.
Die Krimmler Wasserfälle sind auch Ausgangspunkt für den Tauernradweg, der mit seinen 270 Kilometern zu den beliebtesten Weitradwegen zählt und bis in die Mozartstadt Salzburg bzw. bis nach Passau führt.
Der Winter unter der „Schirmherrschaft“ von Österreichs höchstem Berg (Großglockner, 3.797 m) zeigt sich von einer bizarren Schönheit und Vielfalt. Acht Skigebiete mit 870 Kilometern Pisten und 260 Aufstiegshilfen in die Hohen Tauern, die Kitzbüheler und die Zillertaler Alpen gehören zum Angebot der Region.
Naturgemäß zeigt sich der Winter abseits der Pisten in den urigen Tauerntälern von malerischem landschaftlichen Zauber. Skitourengeher finden in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern traumhafte Gipfel-Erlebnisse. Denn hier warten neben Salzburgs höchstem Gipfel noch zahllose weitere Tourenziele, die sich besonders im Frühjahr von ihrer schönsten Seite zeigen. In der Weißsee Gletscherwelt bieten sich unzählige herrliche Skitouren-Möglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden an.
Mit über 200 Kilometern sorgt die „Pinzga Loipe“ für grenzenlosen Langlaufgenuss! Dabei ist es möglich, mit den Langlaufskiern oder Skatern, die einzelnen Ortschaften entlang des Salzachtals zu erkunden und anschließend bequem mit der Pinzgauer Lokalbahn (zwischen Zell am See und Krimml) zum Ausgangspunkt retour zu fahren.
Mit den Nationalpark Rangern der Natur auf der Spur beim Fährtenlesen, bei Wildtierbeobachtungen, Schneeschuhtouren, Ausflügen ins Bachbett, Exkursionen in den Rauriser Urwald oder einer Führung aufs Gletschervorfeld. Die Nationalpark Ranger bieten das ganze Jahr über geführte Wanderungen an und weihen interessierte Kinder und Erwachsene in die Geheimnisse des Nationalparks Hohe Tauern ein. Auf Wanderungen und Exkursionen, bei Gipfeltouren und Sonnenuntergangswanderungen, bei einer „Reise in die Arktis“ oder beim Beobachten der herbstlichen Hirschbrunft erklären sie Hintergründe und botanische Besonderheiten des Gebietes.
Die Nationalparkwelten in Mittersill eröffnen anhand eines spektakulären Ausstellungskonzeptes grandiose Einblicke in die Fauna und Flora des Nationalparks Hohe Tauern. Hier gilt: Anfassen und Mitmachen erlaubt. So können Kinder beispielsweise durch einen Murmeltierbau krabbeln oder sich an der Boulderwand mit den Kletterkünsten des Steinbocks messen. Führungen mit Nationalpark Rangern werden auf Anfrage angeboten. In der 360° Panoramawelt erleben die Besucher mit Hilfe modernster Technik ein einmaliges Natur- und Gipfelerlebnis aus unterschiedlichen Perspektiven. Neun Projektoren ermöglichen dieses eindrucksvolle Film- und Tonerlebnis auf der über 50 Meter langen Leinwand.
Jährlich von 1. Mai bis 31. Oktober gibt es mit der „Nationalpark Sommercard“ eine innovative Premiumcard für den Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlaubsgäste der teilnehmenden Partnerbetriebe kommen mit dieser All-Inclusive-Card in den Genuss, mehr als 60 Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele gratis zu besichtigen sowie Freizeitanlagen, Sportanlagen sowie zahlreiche Bergbahnen kostenlos nutzen zu können. Darüber hinaus bietet die Karte maximale Mobilität: Sie berechtigt unter anderem zur kostenfreien Nutzung der lokalen, öffentlichen Verkehrsmittel und inkludiert einen Tageseintritt zur Erlebniswelt „Großglockner Hochalpenstraße“ sowie ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße. Die Nationpark Sommercard Map zeigt den Gästen auf einen Blick an, welche Sommercard-Attraktionen heute geöffnet haben.
Der Pinzgauer Ort Bramberg, inmitten der familienfreundlichen Wildkogel-Arena und des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, punktet mit 75 Kilometern bestens präparierten Pisten für Skifahrer und Boarder. Auf der mit 14 ...
Der idyllische Pinzgauer Urlaubsort Bruck befindet sich am Start der Großglocknerstraße. In direkter Nachbarschaft liegen der Zeller See und die bekannten Skigebiete Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn.
Das malerische Bauernhofdorf Embach befindet sich mitten im Nationalparkgebiet Hohe Tauern. Hier genießen Ruhesuchende im Winter Spaziergänge, Schneeschuhwanderungen und Skitouren im unberührten Pulverschnee.
Die Nationalparkgemeinde Fusch liegt im Bezirk Pinzgau im SalzburgerLand. Die Skigebiete Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe sind mit dem Auto oder Skibus leicht erreichbar. Für Skitourengeher ist Fusch ebanfalls das ideale ...
Die Oberpinzgauer Gemeinde Krimml liegt inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und der Zillertal Arena. Über die Grenzen hinaus bekannt ist Krimml aufgrund der größten Wasserfälle Europas mit einer Fallhöhe von 380 ...
Mittersill ist das Zentrum des Nationalparks Hohe Tauern und beheimatet die „Nationalparkwelten“. Mittersill sorgt aber auch für sportliche Highlights für Langläufer und Skifahrer, traditionelle und kulturelle Feierlichkeiten ...
Hollersbach, das idyllische Dorf im Herzen der Nationalparkregion Hohe Tauern, ist mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen der ideale Ausgangspunkt für Wintersportler. 170 Pistenkilometer und urige Hütten warten im Kitzbüheler ...
Stuhlfelden liegt nur vier Kilometer von Mittersill entfernt und ist bekannt als 1. Bogendorf Europas! Für Ausflüge nach Zell am See, in die umliegenden Skigebiete oder zu den Krimmler Wasserfällen lohnt sich eine Fahrt mit ...
Neukirchen am Fuße des Großvenedigers ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien, Bergsportler und Naturgenießer. Auf 856 m Seehöhe im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern gelegen, ist Neukirchen Ausgangspunkt für romantische ...
Der kleine Ferienort zählt rund 2.800 Einwohner und liegt im Bezirk Zell am See, mitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Im Winter bietet Niedernsill Winterwanderwege und ein breites Loipennetz. Die umliegenden ...
Der beschauliche Ort Piesendorf liegt im Bezirk Zell am See im schönen SalzburgerLand und zählt rund 3.900 Einwohner. Piesendorf liegt auf der Sonnenseite der Top-Skidestinationen Zell am See-Kaprun. Das breite Pistenangebot ...
Die Nationalparkgemeinde Taxenbach liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, auf 776 Metern. Die umliegenden Skigebiete in Rauris und Gastein sind mit dem gratis Skibus schnell erreichbar.
Die Nationalparkgemeinde Uttendorf im Oberpinzgau besticht durch die Kombination Berge, Seen und Gletscher. Urlauber spazieren rund um den Uttendorfer Badesee und rund um den idyllischen Ort. Wintersportler finden in der ...
Wald liegt am Fuße des Gerlospasses, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern und an der Landesgrenze zu Tirol. Der gemütliche Ort ist der ideale Ausgangspunkt für Skierlebnisse in der ZillertalArena.
Die traumhafte Lage zwischen dem malerischen Zeller See und dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn machen den kleinen Ferienort Kaprun zur perfekten Urlaubsdestination mit Skivergnügen und auf bis zu 3.000 Metern Seehöhe.
Die Nationalparkgemeinde Hüttschlag ist für ihre schneereichen Winter, die zahlreichen Skitourenrouten und das nahe Skigebiet Großarltal-Dorfgastein bekannt.
Skifahren und Boarden im Nationalpark Hohe Tauern? Willkommen in der Alpinen Gesundheitsregion Bad Gastein!
Wer seinen Urlaub im "Tal der Almen" verbringt, der staunt über die unberührte Landschaft mit ihren tief verschneiten Hängen, den Genuss auf der Skihütte und der herzlichen Gastfreundschaft.
Unberührte Natur, perfekte Bedingungen und ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Der Winterurlaub in der Nationalparkgemeinde Muhr kann kommen.
Die Pinzgauer Gemeinde Rauris liegt auf 950 m Seehöhe im Nationalpark Hohe Tauern. Skisportler, Schneeschuhwanderer, Langläufer und Familien fühlen sich im winterlichen Hochtal von Rauris zuhause.