Seit 1475 wird im Hofbräu Kaltenhausen Bier gebraut. Die älteste Brauerei Salzburgs vereint Tradition, Handwerk und Geselligkeit. In diesem Jahr wird 550 Jahre gelebte Braukunst gefeiert!
In Hallein steht ein Hofbräuhaus – und das schon seit 1475
Damit ist das Hofbräu Kaltenhausen die älteste Brauerei in Salzburg und sogar die älteste Weißbierbrauerei Österreichs – aber alles andere als alt und verstaubt! Im Hofbräu Kaltenhausen trifft traditionelles Brauhandwerk auf kreative Innovationsfreude, verkörpert durch Braumeister Martin Simion und sein engagiertes Team. Mit tief verwurzeltem Fachwissen und einem feinen Gespür für neue Ideen bringen sie in der Spezialitäten-Manufaktur außergewöhnliche Biere hervor.
Dabei beginnt alles mit den Zutaten: Nur reinstes Wasser, sorgfältig ausgewählter Hopfen und hochwertige Getreidesorten finden den Weg in den Sudkessel – ergänzt durch besondere Komponenten, die einzelnen Editionen ihre individuelle Note verleihen.
Genau diese gelungene Balance aus bewährter Braukunst und zeitgemäßem Experimentieren, gepaart mit kompromisslosem Qualitätsanspruch, verleiht den Kaltenhausener Bieren ihren unverwechselbaren Charakter.

Tradition neu gezapft: Kaltenhausen bringt Kaiser zurück
Seit 2024 wird in Kaltenhausen wieder „Kaiser“ gebraut – und das freut nicht nur Fans der Marke, sondern auch alle, die auf ehrliches, österreichisches Bier stehen. Den Anfang machen zwei echte Schmankerl: das Kaiser Ruperti und das Kaiser Winterquell.
Kaiser Ruperti: Das Festbier zum runden Geburtstag
Das Kaiser Ruperti, ein bernsteinfarbenes, naturtrübes Märzen, ist eine Hommage an 550 Jahre Braukunst in Kaltenhausen. Benannt nach dem Heiligen Rupert, dem Schutzpatron Salzburgs, verbindet es Tradition mit einem kräftigen, vollmundigen Geschmack. Und wenn’s draußen kalt wird, kommt das Kaiser Winterquell gerade recht. Das helle Bockbier ist genau das, was man sich in der Winterzeit gern einschenkt. So zeigt Kaltenhausen: Hier versteht man nicht nur was vom Bierbrauen – man lebt’s mit Herz und G’spür.
Bräustübl Kaltenhausen & traditionelle Wirtshauskultur
Gleich vorweg: Eine Wirtshausbrauerei, wo sich die Sudpfannen direkt im Gastraum befinden, ist schon etwas Besonderes. Auch im Bräustübl Kaltenhausen geht es zünftig her. Davon kann man sich täglich selbst überzeugen und neben österreichischer Küche die hauseigenen Spezialitätenbiere genießen. Ob Bier-Klassiker aus dem Hauptsortiment wie traditionelles, hellgoldenes Kellerbier, das obergärige bernsteinfarbene 1475 Pale Ale oder saisonale Kreationen – hier ist für jeden das Richtige dabei.

Ob im schattigen Gastgarten, oder in einem der gemütlichen Stüberl – das ganze Jahr über kann man die im Haus gebrauten Kaltenhauser-Biere genießen. Die Bierkarte wird saisonal auch noch um das eine oder andere, besondere Schmankerl erweitert.
Der Tradition verpflichtet, die Zukunft im Blick
Wir wissen: seit 1475 wird in der Halleiner Brauerei Kaltenhausen Bier gebraut. Der Salzburger Kaufmann Hans Elsenheimer erkannte damals die geologischen Besonderheiten in Kaltenhausen und machte sie sich zunutze: Das klare Felsquellwasser von den Barmsteinen, sowie unterirdische Kalträume zur optimalen Lagerung der goldgelben Flüssigkeit waren prädestiniert für die Gründung einer Brauerei. Und so kommt auch heute noch das Bier perfekt temperiert aus dem Felsenkeller in den Bier-Zapfhahn.
Im Laufe der Jahrhunderte ging das Brauhaus in den Besitz der Salzburger Erzbischöfe über und wechselte später mehrmals die Eigentümer. Schließlich wurde es Teil der heutigen Brau Union Österreich. Der Braugasthof und das Bräustübl wurden 1902 eröffnet und sind bis heute ein lebendiges Symbol für die Salzburger Bierkultur.

Führung durch die Brauerei Kaltenhausen
Die Welt des Bieres mit allen Sinnen erleben kann man bei einer Brauereiführung. Dabei werden Fakten präsentiert, die nicht nur Bierneulinge überraschen werden. Warum schmeckt zum Beispiel ein- und dasselbe Bier aus unterschiedlichen Gläsern anders? Und war Bierbrauen früher tatsächlich Frauensache? Durch die Spezialitäten-Manufaktur über den Treffpunkt der Bierkultur bis zum Braugasthof wird den Teilnehmern das Thema Bier in all seinen Facetten nähergebracht. Beim abschließenden Stopp im gemütlichen Braugasthof kann die Theorie schließlich gemeinsam in genüssliche Praxis umgewandelt werden kann. Prost!
Die Brauereiführungen „Bier und Tour“ finden jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr statt.
Tipp: Traditionelles Gstanzlsingen in Kaltenhausen
Das beliebte Kaltenhauser Gstanzlsingen findet jedes Jahr statt. Dabei kann man in die zünftige Welt der Salzburger Volksmusik eintauchen! Am Samstag, 26. April 2025 geht es um 13:30 Uhr und 19:30 Uhr los, sowie am Sonntag, 27. April 2025 um 13:30 Uhr – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die traditionelle Volksmusik und gute Stimmung lieben. Tickets für das Gstanzlsingen hier reservieren.

Hofbräu Kaltenhausen
Salzburgerstraße 67
5400 Hallein-Kaltenhausen
T:+43 6245 80 233
info@kaltenhausen.at
Fotocredits: © Hofbräu Kaltenhausen und Brau Union Österreich