Die Kreationen des Pfefferschiff – Restaurant zu Söllheim – sind genussvoll, spannend und immer auf Harmonie bedacht. Iris und Jürgen Vigné begrüßen zahlreiche heimische und internationale Gäste, die längst zu Stammgästen geworden sind.
Im Pfefferschiff gilt: Große Küche kann auch völlig entspannt sein. „Wir bieten zwar gehobene Gastronomie, aber wir wollen auch nicht zu steif sein. In den letzten Jahren ist alles ein bisschen lockerer geworden und man trennt sich von allzu strengen Dresscodes“, erzählt uns Jürgen Vigné im wunderschönen Gastgarten des Pfefferschiff. Gemeinsam mit seiner Frau Iris führt der Küchenchef das Restaurant seit 2010. Nach dem Besuch der Hotelfachschule in Krems arbeitete Jürgen Vigné zehn Jahre lang im bekannten Landhaus Bacher in Mautern an der Donau. Dort lernte er auch seine heutige Frau Iris kennen, mit der er zwei Jahre lang in Niederösterreich zusammenarbeitete. Als sie ins Pfefferschiff nach Salzburg wechselte, dauerte es nicht lange, bis ihr Jürgen Vigné im Jahr 2002 folgte. Acht Jahre später wagten die beiden den Schritt in die Selbständigkeit.

Delikate Speisen
Beide schätzen die gute Lage des Restaurants im Hallwanger Ortsteil Söllheim. „Die naheliegende Kapelle und das denkmalgeschützte Gebäude stellen einen ganz speziellen Ort dar. Die gemütlichen Stuben aus dem 17. Jahrhundert sorgen für Wohnzimmeratmosphäre und der Gastgarten ist einer der schönsten in ganz Salzburg“, sagt Jürgen Vigné. Das Pfefferschiff bietet entweder draußen bis zu 70 oder drinnen bis zu 40 Sitzplätze. Vier Leute in der Küche unterstützen Jürgen Vigné, weitere drei kommen im Service dazu und komplettieren das Pfefferschiff-Team.
Verwöhnt werden die Gäste mit delikaten Speisen, wie gebeizter Lachsforelle mit Melone, gebratenem Rehrücken mit Kirschen oder Jakobsmuschel mit Frischkäse. Ein umfangreiches Spektrum an österreichischen, aber auch internationalen Weinen zeichnet die über 750 Positionen umfassende Weinkarte aus. Für die Weine zuständig sind Iris Vigné und Sommelier Mark Kiss. Viele Kreationen entstehen im Team und auch alle Servicemitarbeiter verkosten das gesamte Menü. „Sie sollen den Gästen das Menü mit ihren eigenen Worten präsentieren können und nicht auf vorgefertigte Einheitssätze zurückgreifen“, erklärt Jürgen Vigné dazu.

Zusammenschluss der Spitzenköche
Das Pfefferschiff kann auf zahlreiche Auszeichnungen wie einen Guide Michelin Stern oder auf drei Gault Millau Hauben verweisen. Mitglied ist das Haus auch bei der Vereinigung „Jeunes Restaurateurs“, die Spitzenköche aus zwölf Ländern vereint, die die prägenden Trendsetter europäischer Küchenkultur sind. In Österreich zählen 27 Restaurants zu dieser Vereinigung. Die Auszeichnungen haben für Jürgen Vigné positive aber auch negative Aspekte. Natürlich werden dadurch neue Gäste angelockt, für Einige aber steige dadurch auch die Hemmschwelle ins Pfefferschiff zu kommen. „Das ist nicht nötig. Als wir den Sprung von zwei auf drei Hauben geschafft haben, sind wir ganz bewusst nicht um einen Euro teurer geworden“, sagt Jürgen Vigné, der über seine Art zu Kochen noch meint: „Wir wollen moderne Küche mit Pfiff bieten, aber für das total Verrückte bin ich nicht zu haben. Es braucht immer noch ein Handwerk im Hintergrund, das finde ich ganz wichtig.“
Restaurant Pfefferschiff
Iris und Jürgen Vigné KG
Söllheim 3
5300 Hallwang/Salzburg
T: +43 662 66 12 42
restaurant@pfefferschiff.at
www.pfefferschiff.at
© Fotos: Restaurant Pfefferschiff