In der ersten Staffel von The Team jagt eine internationale Gemeinschaft aus Interpol-Beamten böse Jungs und Mädchen durch ganz Europa und macht dabei auch an den verschiedensten Orten im SalzburgerLand Halt. Wo man überall auf den Spuren von Lars Mikkelsen, Jasmin Gerat, Nicholas Ofczarek und Veerle Baetens in unserer Region unterwegs sein kann und warum man es beim Film mit der Geografie manchmal ein bisschen lockerer nimmt, lesen Sie in folgendem Beitrag.
Berlin, Antwerpen, Kopenhagen, Pfarrwerfen, der Untersberg und das Großarltal – Orte, die an sich überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Und trotzdem besteht zwischen ihnen eine Verbindung, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht vermuten möchte. Denn sie alle spielen eine wichtige Rolle in ‚The Team‘, einer Co-Produktion aus Österreich, Dänemark, Deutschland, Belgien und der Schweiz, die seit kurzem auf Netflix in zwei Staffeln zu sehen ist. Die erste Staffel führt ein international-besetztes Team aus Polizeibeamten auch immer wieder ins SalzburgerLand, wo sie nicht nur einige Verbrecher vermuten, sondern diese über den Untersberg nach Zell am See und schließlich durch eine Schlucht in die Falle jagen.
Künstlerische Freiheit
Im Film und in der Liebe ist so ziemlich alles erlaubt. Vor allem in Salzburg. Eine Aussage, die jeder, der in den Genuss von Sound of Music gekommen ist, bestimmt blind unterzeichnen würde. Wie sonst wäre es möglich, dass die Familie Trapp auf ihrer Flucht aus dem heimatlichen Salzburg auf den Untersberg aufsteigt, nur um wenig später in der Schweiz wieder ins Tal abzusteigen. Und auch in der Serie ‚The Team‘, die seit kurzem auf Netflix zu sehen ist, hat man es mit den geografischen Gegebenheiten hier bei uns im SalzburgerLand nicht allzu ernst genommen.

Vom Salzburg Airport mit dem Hubschrauber über das Tennengebirge fliegen, um dann am Gipfel des Untersbergs zu landen? Klar, mit der richtigen Schnitttechnik ist das wohl kein Problem. Aber es wird noch besser, keine Sorge. Seilt man sich nämlich von besagtem Gipfel über eine steile Wand nach unten ab, erreicht man eine Villa, die am tiefverschneiten Zeller See liegt. Alles klar?
Die Hütte, in der sich die bösen Buben versteckt haben, liegt in Pfarrwerfen. Das soll sich wiederum am Eingang zum Großarltal befinden. Und auf der Fahrt durch Southern Germany – Süddeutschland, kommt man plötzlich in unserem wunderschönen Sankt Gilgen am Wolfgangsee an. Wir können ja wirklich vieles ertragen, das geht jetzt allerdings zu weit. Es ist Zeit, hier Licht ins Dunkel zu bringen, die verdrehten Puzzleteile gerade zu rücken und die Realität einmal so zu zeigen, wie sie nun mal ist. In diesem Sinne: Willkommen zu unserem
‚The Team‘ – Reiseführer durch das SalzburgerLand
Salzburg Airport
Viele Wege führen nach Rom, einige auch nach Salzburg. Einer der beliebtesten davon ist der, den die Hauptdarsteller in der Serie wählen. Über den Salzburg Airport. Bereits am Vorfeld ist zu sehen, wie wunderschön er zwischen Untersberg, der Stadt Salzburg und dem Gaisberg gelegen ist. Durch seine stadtnahe Lage ist er mittendrinnen im Geschehen und versprüht trotzdem eine Gemütlichkeit, die man auf Flughäfen sonst nicht antrifft. Falls man ein bisschen Zeit übrig hat, dann sollte man unbedingt dem Hangar 7, der Homebase der weltberühmten Fliegerstaffel ‚The Flying Bulls, einen Besuch abstatten.

Ein Flug über das SalzburgerLand
Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, singt schon Rainhard Mai. Recht hat er! Denn wenn man die Möglichkeit hat, die Berge, Seen, Täler und Städte des SalzburgerLandes einmal aus der Vogelperspektive zu erleben, dann sollte man diese unbedingt wahrnehmen. Auch wenn der Flug in der Serie vom Airport über den Tennengau und das Tennengebirge hinauf auf den Untersberg nicht ganz den geografischen Gegebenheiten entspricht, so zeigt er eindrucksvoll, wie schön die tiefverschneite Berge aus der Luft aussehen.
Am Gipfel des Untersbergs
Ob zu Fuß über den Dopplersteig, per Tourenski im Winter, oder auch mit der Gondel: Jeder Salzburger muss zumindest einmal in seinem Leben am Untersberg gewesen sein. Und an sich gilt das auch für jeden Besucher der Mozartstadt. Der Ausblick, der sich einem von Salzburgs Hausberg aus eröffnet, ist einfach zu schön, um ihn nur vom Blick auf die Postkarte zu kennen. Was allerdings leider auch in unserer modernen, digitalen Welt immer noch nicht möglich ist, ist das Abseilen an den Zeller See. Da haben die rund 55 Kilometer Entfernung (Luftlinie) etwas dagegen.

Die Stadt Salzburg – Kajetanerplatz
Der Kajetanerplatz am östlichen Ende der Salzburger Altstadt, spielt nicht nur in der 8. Episode eine wichtige Rolle, er ist für viele auch der unaufgeregteste Platz der City. Hier kann man gemütlich ein Glas Wein trinken, in einem der hochwertigen Geschäfte shoppen und die Kolleginkirche bewundern. In der Serie scheinen es die Protagonisten allerdings recht eilig zu haben.
Pfarrwerfen – Tenneck
Die Hütte, in der sich die Verbrecher vor der Polizei verstecken, liegt, wie man öfter in der Serie hört, in Pfarrwerfen. Tatsächlich fanden die Dreharbeiten im nahen Tenneck statt. Das Dorf, das zur Gemeinde Werfen gehört, liegt in einem Gebirgskessel inmitten von Tennengebirge, Hagengebirge und des Hochkönigstocks. Dank seines malerischen Aussehens in unmittelbarer Nähe der schroffen Felsen der Berge, eignet sich Tenneck perfekt als Drehort für Film- und Fernsehproduktionen im ländlich-alpinen Raum.

Zeller See
Der Zeller See im Pinzgau ist einer der wenigen großflächigen Seen im innergebirglichen SalzburgerLand und ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus als Juwel mit Trinkwasserqualität bekannt. Hier findet man wirklich alles. Und das ist kein Spruch, das entspricht schlicht und ergreifend der Wahrheit. Die Stadt Zell am See, grüne Hügel, tiefblaues Wasser und mit dem Kitzsteinhorn sogar einen Gletscher, der das Bild abrundet und sogar im Sommer winterlich-weiß in der Sonne strahlt. Leider spielt der See in ‚The Team‘ nur eine winterlich-verschneite Rolle und dank der tiefen Wolken kann er seine wahre Schönheit nur ein Stück weit ausspielen. Gerade deshalb sollte man dieser herrlichen Region unbedingt einmal einen Besuch abstatten.

Sankt Gilgen am Wolfgangsee
Süddeutschland ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde. Seen, Berge, hübsche Orte. Doch halt! Man soll, nein man kann einfach nicht alles glauben, das man im Fernsehen sieht. Denn bei der malerischen Ortschaft am See, die in der 7. Episode der ersten Staffel gezeigt wird, handelt es sich nun einmal um Sankt Gilgen am Wolfgangsee und befindet sich, viele können es sich sicher schon denken, hier im SalzburgerLand. Es ist aber auch wirklich wunderschön, wenn man von Fuschl am See auf der Bundesstraße Richtung SO fährt und plötzlich liegt der See in all seiner Pracht vor einem. Da kann man als Filmemacher schon einmal schwach werden, doch wie sagen schon die Schweizer: “Wer hats erfunden?“ Eben!

Und ja, den Parkplatz gibt es wirklich und wer an dieser Stelle vorbeifährt, ohne sich der ‚schönen Aussicht‘ zu widmen, ist selber schuld. Ob man die Wiese beim Waldbad Fürberg jedoch wirklich so ungestört ‚nützen‘ kann, sei an dieser Stelle allerdings dahingestellt. Seher der Serie wissen wovon die Rede ist.
Großarltal
Jetzt kommt Action ins Spiel. Pfarrwerfen liegt zwar weit weg vom Eingang in das Großarltal, trotzdem befindet sich einer der wichtigsten Drehorte hier. Was der aufmerksame Krimi-Schauer sogar am Schild ‚Willkommen im Großarltal‘ erkennen könnte. Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm! Wir sagen es Ihnen an dieser Stelle ohnehin. Wo allerdings die Schlucht zu finden ist, in die sich der Hauptdarsteller von ebendort abseilt, um die bösen Jungs zu schnappen, konnte trotz intensivster Recherche nicht 100-prozent geklärt werden. Strubklamm, Salzachöfen, Liechtensteinklamm? Vielleicht kann ja hier einer unserer noch schlaueren Leser Licht ins Dunkel bringen. Es würde uns sehr freuen, dieses letzte Geheimnis auch noch aufklären zu können.
Falls Sie ebensolche Freude wie wir an ‚The Team‘ hatten und Lust auf Berge, Seen, Hügel und unberührte Natur bekommen haben, dann kommen Sie doch zu uns ins SalzburgerLand und begeben sich auf eine Spurensuche nach unserer Anleitung durch unsere schöne Region. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
©Titelbild: ZDF, Mathias Bothor und Christina Holzer, KNSK