Sport und Spaß für Groß und Klein: Der neue Motorik-Fun-Weg in Kaprun birgt viel Anregung für neue Bewegungserfahrungen. Kostenlos und in wunderschöner Naturlandschaft.
Heute geht es also nach Kaprun, wir – meine 4-jährige Tochter und ich – möchten den Motorik-Fun Weg testen. Dieses „Outdoor-Fitnesscenter“ startet noch vor dem eigentlichen Ortszentrum von Kaprun gleich gegenüber des Familienberges Maiskogel. Neben dem Vereinehaus und einem schönen Spielplatz finden wir die Übersichtstafel des Motorik-Fun-Weges, auf der alle 24 Stationen schön abgebildet sind. Es geht los!
Die Stationen befinden sich alle entlang des Tauernradweges. Parallel dazu führt auch ein schöner Spazierweg, die Strecke lässt sich also auch gut zu Fuß bewältigen. Wir starten mit Gehirnjogging, testen unser Gleichgewicht auf dem Wackel-Snowboard, spüren verschiedenste Materialien auf dem Barfußweg, balancieren über Steine und landen auf etwa halber Strecke bei einem schönen Spielplatz, der mit Stationen des Motorik-Fun-Weges erweitert wurde und mit dem idyllischen Bachlauf zum Verweilen einlädt.
Unsere Pause dauert nicht lange, denn meine 4-jährige Tochter möchte unbedingt alle weiteren Stationen entdecken und ausprobieren. Besonders gut gefällt ihr der Balancierparcours, den wir gleich mehrere Male absolvieren. Slalom-Stecken fordern zum Rennen um die Stangen auf, der 2-Hand-Zug schult unsere Geschicklichkeit und beim Koordinationspfad dürfen wir keine Hindernisse berühren.
Der hinterste Bereich schließlich besteht aus 4 Stationen, wobei die Kletterstrecke definitiv die anspruchsvollste Aufgabe des Weges darstellt. Für uns geht es dann wieder die gleiche Strecke zurück. Wir wiederholen einige der Stationen und legen nun tatsächlich eine längere Pause beim Spielplatz in der Mitte ein.
Der Motorik-Fun Weg wurde im Sommer 2022 eröffnet, die Stationen wurden aufbauend auf den Erkenntnissen der Trainingslehre und dem aktuellen Wissensstand zum motorischen Lernen entwickelt. Es ist tatsächlich ein Weg für alle Altersgruppen und Fitnesslevels. Kinder haben hier definitiv viel Spaß, aber auch ältere Menschen können von den Geräten profitieren, Freizeit- und Profisportler sowieso. Der Motorik-Fun Weg kostet keinen Eintritt und kann somit absolut niederschwellig genutzt werden. Wer noch etwas mehr Zeit mitbringt, kann den Weg mit einem Besuch des Familienbergs Maiskogel, dem Tauernspa oder den Kapruner Hochgebirgsstauseen verbinden.