Sowohl während als auch außerhalb der Salzburger Festspiel-Hochsaison gibt es im Salzburger Festspielbezirk kulinarisch so einiges zu entdecken und erschmecken.
Jedes Jahr im Juni bemerkt man im Salzburger Festspielbezirk rund um die Hofstallgasse mit dem großen Festspielhaus und dem Haus für Mozart, dass sich etwas verändert. Es kehrt Leben ein in den sonst eher ruhigen Teil der Stadt Salzburg, Kostüme werden herumgetragen, man entdeckt den ein oder anderen Musiker und vielleicht auch schon den einen oder anderen Star der Opernbühne. Das ist der Vorgeschmack auf die Hochsaison, die mit dem Festspielauftakt Mitte Juli beginnt und bis Ende August andauert. Dann wird der Festspielbezirk schon mal mit einem Bienenstock verglichen, so viele Künstler*innen und Mitarbeiter*innen füllen die Straßen rund um die Hofstallgasse.
Eines haben die Schauspieler*innen, Sänger*innen, Statisten, Musiker*innen, Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und auch Randgäste in jedem Fall gemein: Sie möchten etwas Gutes essen und trinken. Wir sagen „Vorhang auf“ für den kulinarischen Festspielbezirk in der Stadt Salzburg, der Gourmets und Foodies sowohl im Sommer während der Festspiele, als auch während des restlichen Jahres überrascht, begeistert und glücklich macht.
220Grad Rupertinum

Vom Frühstückscappuccino über einen ausgedehnten Brunch bis hin zum schnellen Stehkaffee am Nachmittag oder Kaffee und Kuchen mit Freunden: Im 220Grad Rupertinum fröhnen Kaffeeliebhaber dem Genuss der koffeinhaltigen Bohne, von Profi-Baristi in Perfektion zubereitet. Die Plätze direkt vor dem Kaffeehaus bieten hervorragende Sicht auf das sommerliche Treiben in der Hofstallgasse, im stylisch eingerichteten Inneren des 220Grad könnte man auch meinen, im Coffeeshop in New York zu sitzen. Besonders schön lässt sich die hausgeröstete Spitzenkaffee während der warmen Jahreszeit im schattigen Vorhof zum Museum der Moderne Rupertinum genießen.
Adresse
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
5020 Salzburg
www.220grad.com
Naya Kitchen & Bar
Direkt in der Hofstallgasse gegenüber des Künstlereingangs des großen Salzburger Festspielhauses gelegen befindet sich das Naya, das sowohl zum Lunch und Dinner als auch für den After Work oder Vor-der-Vorstellung Drink eine Empfehlung ist. Serviert werden asiatisch inspirierte Köstlichkeiten mit japanischem, thailändischem und chinesischem Einschlag. „Sharing is caring“ lautet die Devise, wenn in der Mitte des Tisches mehrere Gerichte zum Teilen mit Freunden eingestellt werden. Dazu gibt es ein hervorragendes Glaserl Wein – und im Sommer sind die Plätze in den kühlen Arkaden des universitären Innenhofs eine hervorragende Option.
Adresse
Hofstallgasse 2-4
5020 Salzburg
www.naya-kitchen.at/
Triangel Salzburg

Das Triangel in der Wiener Philharmonikergasse Ecke Hofstallgasse ist definitiv eine Salzburger Institution. Hier geben sich Einheimische, Gäste, Festspiel-Künstler und -Angestellte sprichwörtlich die Klinke in die Hand, vor allem während der Festspielzeit ist eine Reservierung dringend empfohlen. Warten lohnt sich in jedem Fall, denn der Gastgarten des Triangels ist der Place to be und eine wunderbare Ausgangsposition, um dem Festspiel-Treiben zuzusehen – bei einem Seiterl, einem guten Wein, kulinarischen Klassikern wie Wiener Schnitzel oder gerösteter Kalbsleber oder Trüffelnudeln und Oktopusgröstl.
Adresse
Wiener Philharmonikergasse 7
5020 Salzburg
www.triangel-salzburg.co.at
Resch & Lieblich
Apropos Institution: Eine solche ist auch das Resch & Lieblich im Innenhof des Toscaninihofs. Hier treffen sich Festspielmitarbeiter*innen gerne auf eine kleine Arbeits-Auszeit bei Hausmannskost, dem selbst ausgelobten besten Gulasch der Stadt, Würstl oder einem Tagesgericht – dazu ein mit Mineral gespritzter Weißwein, Herz, was willst du mehr? Direkt neben dem kleinen Lokal geht es in die Mönchsberggarage, über eine Stiege kommt man auf schnellem Wege auf den Mönchsberg und nach Festspiel-Vorstellungen kann man über die große Seitentüre des Festspielhauses schon mal den ein oder anderen Blick auf die Seitenbühne erhaschen.
Adresse
Toscaninihof 1a
5020 Salzburg
www.resch-und-lieblich.at
Grünmarkt am Universitätsplatz

Kein Samstag in der Stadt Salzburg ohne einen Grünmarkt-Besuch – so lautet die Devise so mancher Einheimischen. Sommer wie Winter lassen sich hier Würstl genießen, man kann herrliches Obst, Gemüse, Gebäck und saisonale Produkte von Direktvermarktern erwerben und bei dem ein oder anderen Flascherl Bier und Radler über Politik, Salzburger Festspiele und das aktuelle Tagesgeschehen sinnieren. Wer etwas anderes als Frankfurter, Käsekrainer oder Backhendl genießen möchte, dem sei die köstliche Fischsuppe vom Fischstand der Familie Krieg empfohlen – ein absolutes Highlight für Genießer!
Adresse
Universitätsplatz
5020 Salzburg
www.stadt-salzburg.at/orte/gruenmarkt-am-universitaetsplatz/
St. Peter Stiftskulinarium

Genuss auf allerhöchstem Niveau erlebt man im St. Peter Stiftskulinarium, dem ältesten Restaurant der Welt. Ob zum Brunch in den außergewöhnlichen Willibaldarkaden von St. Peter oder zum exklusiven Dinner zu zweit, mit Freunden oder der Familie: Sowohl im Haubenlokal „803“ als aus im „Peter“ lässt es sich hervorragend genießen und entspannen. Ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Ort zum „es-sich-gutgehen-lassen“, der in Erinnerung bleibt. Und das mitten in der Salzburger Altstadt und im Herzen des Festspielbezirkes. Wir wünschen viel Freude beim Genießen!
Adresse
St. Peter Bezirk 1/4
5020 Salzburg
www.stpeter.at