Albert „Alli” Zehetner aus dem SalzburgerLand ist selbst ein begeisterter Snowboarder und gehört weltweit zum Kreis der gefragtesten Personen, die eine perfekte Superpipe auf Wettkampfniveau in den Schnee bauen können.
Wer in der Szene fragt, wer international zu den besten Shapern zählt, fällt unweigerlich der Name „Alli“ aka Albert Zehetner. Der gebürtige Kapruner ist ein weltweit gefragter Shaper – nicht umsonst hat er für die Olympischen Spiele in Pyeongchang in Südkorea 2018 den prestigeträchtigen Auftrag bekommen, die Halfpipe für die besten Athleten der Welt zu bauen.
Ein Meister seines Fachs
Wenn man auf die Webseite des Meister-Shapers geht, stechen einem sofort die Kennzahlen ins Auge: Über 180 Halfpipes, Big Air / Slopestyle hat er bereits geshaped, für 14 Weltmeisterschafts-Locations war er gebucht, bei vier Olympischen Spielen hatte er seine Hände im Spiel und insgesamt hat er über zehn Millionen Kubikmeter Schnee bewegt, um für die Stars der Szene beste Bedingungen für ihre Tricks zu erschaffen. Weltweit hat er so seine ganz spezielle Handschrift in diesem Sport hinterlassen und erschuf Halfpipes und Funslopes in ganz Europa, in den USA und auch in Asien. „Erfahrung, Know-how, ein Gespür für den Schnee und die Natur sowie Geduld – das sind die Grundzutaten für eine perfekte Pipe“, erklärt Albert „Alli“ Zehetner.
Homebase Kitzsteinhorn
Aber als Local Hero baut Albert Zehetner mit seinem Team auch die Freestyle-Facilities im Pinzgauer Gletscherskigebiet. Auch deswegen zählt das Kitzsteinhorn als gefragter Trainings-Spot für die besten Snowboarder und Freeskier der Welt. Olympiasieger und Weltmeister geben sich alljährlich zu Beginn der Wintersaison in Kaprun, im „Wohnzimmer“ von Alli Zehetner, die Klinke in die Hand – und sie alle Kennen und schätzen „Alli“. Auch, weil er immer die Augen offen hält nach Weiterentwicklungen, neuen Techniken und sie dann auf seine Art in die eigenen Projekte einfließen lässt. Um diese umzusetzen, schwingt sich der Kapruner in seinen Pistenbully, um mit dem „Monster“, wie der Spezialaufsatz der Pistenraupe heißt, die Basis für perfekte Pipe zu legen.
Superpipe im SalzburgerLand
Der Kitzsteinhorn Snowpark ist nicht nur einer der höchstgelegenen in Europa, sondern bietet auch eine beeindruckende Vielfalt an Lines und Features. Vom Anfänger bis zum Profi findet hier jeder die richtige Herausforderung. Dabei teilt sich der Park in verschiedene Bereiche, sodass sowohl Neulinge als auch erfahrene Freestyler stets passende Obstacles vorfinden.
Die von Olympia-Shaper Alli Zehetner und seinem Team topgeshapte Superpipe im Bereich der Sonnenkarbahn am Kitzsteinhorn lockt ab Herbst die Weltelite der Halfpipe-Fahrer in den Gletscherschnee. Bei den jährlichen „Pipe Training Weeks“ im November nutzen legendäre Namen der internationalen Freestyle-Szene die mächtige Halfpipe mit bis zu 6,5 Meter hohen Wänden für ihre Wettkampfvorbereitung. Snowboard-Allstars und Pipe-Champions buchen exklusive Trainingszeiten, bevor die Pipe im Dezember für alle Wintersportler öffnet.