Es ist ein Spektakel für jung und alt: Das Künstler-Festival „Sommerszene Salzburg 2015“ zieht vom 23. Juni bis 4. Juli 2015 wieder in die Mozartstadt! Ausgelassener Tanz, fetzige Musik und durchaus ernste Themen: Die Bandbreite an Darstellungen ist dabei groß. Lieber dabei zusehen, wie ein Haus an einem einzigen Abend künstlerisch erbaut wird, oder die Tänze verschiedenster Kulturen erleben? Nichts scheint hier unmöglich.
Ein globales Spektakel
Die Bühne für die Darbietungen der musikalischen, tänzerischen und akrobatischen Art sind die verschiedenen Locations Salzburgs – doch vertreten sind Künstler aus der ganzen Welt. Da wären der hochgelobte brasilianische Choreograph Marcelo Evelin, der anlässlich der Sommerszene zum ersten Mal in Österreich gastiert, der libanesische Theatermacher Rabih Mroué, die südafrikanische Choreographin Moya Michael und viele mehr.

Durch den Wald & zu Gast in Palästina
Der Österreicher Hubert Lepka löst heuer mit einer außergewöhnlichen Premiere den Startschuss. „SÄGEWERK“ heißt das Stück, das sich irgendwo zwischen Kunst, Ökonomie und Wissenschaft wiederfindet. Im Fokus steht jedoch eine Liebesgeschichte, bei der Tänzer, Schauspieler, ein Zimmerer, ein Baum, ein A-capella-Chor und eine Videowand grünen Wald und vögelzwitschernde Natur in die Hallen des republics hauchen.
Bei der Darbietung von BADKE, zehn palästinensischen Tänzern und Akrobaten dürfen ich ruhig ein paar Tränen in den Zuschauer-Augen abzeichnen: Sie feiern und tanzen ein Fest der Hoffnung inmitten des alltäglichen Grauens ihrer Heimat. Die Hoffnung stirbt zuletzt – das bringen die Männer und Frauen mit levantinischen Volkstanz, Hip Hop-Dances und Capoeira auf berührende Weise zum Ausdruck.

Eine Prise Wahnsinn & eine Reise in die Fremde
Wie sieht eine Mischung aus ungarischer Folklore, zeitgenössischem Tanz und Körper-Percussion aus? Finden Sie es heraus: in der Salzburger Altstadt! Die Künstler Jozsef Trefeli und Gabor Varga aus Australien und Schweden zeigen es Ihnen – und entführen Sie auf eine Reise voller Tanz, Spektakel und einer kleinen Prise Wahnsinn.
Eintauchen in eine fremde Welt: Mit seiner Produktion „Suddenly Everywhere is Black with People“ inszeniert der brasilianische Choreograph Marcelo Evelin das Aufeinandertreffen der Kulturen. Es ist die Begegnung mit dem Fremden, die physische Erfahrung, wenn die Körper der Tänzer einen fast zu berühren scheinen, die den Zuschauer hier voll und ganz einnehmen.

Lust-Schmaus und
Die Wohhabenden des Barocks waren berühmt für ihre Lustschlösser und -Gärten, für rauschhafte Feste und zum Speisen bis zur vollkommenen Überfüllung. Der bizarre Charakter, der dieser Zeit innewohnte, kommt beim Stück der österreichischen Kompanie Liquid Loft/Chris Haring perfekt zur Geltung. Dass Synchron-Essen so elegant, schön und dramatisch gleichzeitig aussehen kann – wer hätte das gedacht!
Nicht zuletzt bezaubert die französische Künstlerin Myriam Lefkowitz mit einer ganz besonderen Idee all jene, die im Hektik des Alltages einmal zur Ruhe kommen möchten. Mit geschlossenen Augen nimmt Lefkowitz Publikum mit auf einen Spaziergang durch die Salzburger Altstadt ein. Geführt von einem Guide erlebt man Stück für Stück, wie die Grenzen zwischen Gehen, Sehen und der Berührung verschwinden.
Das und viele weitere beeindruckende, spannende und spektakuläre Shows erwarten Sie – im republic, in der Altstadt, im Museum der Moderne und sogar am Hauptbahnhof. Lasset die Spiele beginnen!
Die Termine finden Sie hier.
Republic/ SZENE Studio
Anton-Neumayr-Platz 2
Kavernen 1595
Gstättengasse 27–29
ARGEkultur
Ulrike-Gschwandtner-Str. 5
Mozartplatz
Alter Markt
Salzburger Hauptbahnhof
Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
Galerie 5020
Residenzplatz 10, 2. Stock
Alle in A – 5020 Salzburg