Der BioArt Campus, ein Kompetenzzentrum von europäischem Format findet sich in Seeham. Hier wird geschult und informiert, gekocht und verkostet. Zudem soll am Standort, wo auch Seminare stattfinden, die erste österreichische Bio-Akademie entstehen.
Das Biodorf Seeham erhielt im Herbst 2022 mit dem BioArt Campus ein Zentrum für Bio, Innovation und Nachhaltigkeit. Das Haus hat sich von Anfang an bestens etabliert und die gesamte Region weiter bereichert. In der Flachgauer Gemeinde, mitten im Trumer-Seengebiet, finden sich zahlreiche Bio-Lebensmittelproduzenten, 80 Prozent der Landwirte sind Bio-Bauern.
Ein Ziel – viele Köpfe
Der Fokus des Hauses liegt ganz klar auf Bio. Neben dem Bioladen Seeham, Österreichs erster Fair-Trade-Laden, der mit dem Entstehen des BioArt Campus dort einzog und im Herbst 2024 sein 20-jähriges Bestehen feierte, finden sich mehrere Genussmanufakturen und ein Yoga-Studio. Zudem wird der Standort für Seminare genutzt. In der BioArt Denkwerkstatt kann getagt, gedacht und diskutiert werden. Neben der neuesten Technik steht für den Seminarraum eine große Terrasse für Pausen und Gespräche parat. Spitzenkoch Daniel Rachbauer lehrt in seinen Kochkursen nachhaltiges Kochen mit regionalen und saisonalen Bio-Produkten. Er zeigt Menschen, wie man mit einfachen Mitteln hervorragende Gerichte zubereiten kann.

Mit „Ois Hondgmocht“ findet sich auf 100 Quadratmetern eine Handwerkstatt mit regionalen Kunstwerken. Von Holzarbeiten über Keramik bis hin zu Textilartikeln. Bio Austria ist ein Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus, der ebenfalls im BioArt Campus angesiedelt ist. Insgesamt sind rund 30 Firmen unter einem Dach vertreten, darunter auch Kreativagenturen und ein Fotostudio. „Auf diese Weise findet permanent ein sich gegenseitiges Befruchten statt. Wer beispielsweise den Bioladen besucht, stattet später vielleicht dem Naturkaffee einen Besuch ab oder genießt ein Mittagessen im Restaurant ‚Das Seeham‘“, erzählt Brigitte Schlögl, zuständig für das Marketing des Hauses.
Bio Café & Restaurant „Das Seeham“
Während des Gesprächs mit ihr, kommt „Das Seeham“-Chef Sammy Abdelhedi dazu. Seit Café und Restaurant im Frühjahr 2023 eröffnet haben, ist die Entwicklung, ausgehend von einem schon hohen Niveau, stetig noch besser geworden. „Besonders auch wegen unseres sehr guten Frühstücksangebotes nehmen die Menschen weitere Wege auf sich und kommen in unser Restaurant“, so Abdelhedi.
Im BioArt Campus verfolgt man das Ziel, alle Akteurinnen und Akteure noch stärker zu vernetzen und unter einem Dach zu vereinen, damit Bio und Nachhaltigkeit im SalzburgerLand weiter ausgebaut werden können. Jeden Donnerstag treffen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zu Mittag an einem großen Tisch treffen, um sich austauschen. „Es ist eine richtige Campus-Community entstanden und alle hier Beschäftigten passen sehr gut zusammen. Zudem wollen wir bald die erste österreichische Bio-Akademie gründen“, erklärt Brigitte Schlögl, die weiter meint: „Die Idee ist zündend. Wir werden Kooperationspartner ins Boot holen und attraktive Kurse und Programme anbieten. Dabei werden unterschiedlichste Themen wie Bio, Gesundheit, Bildung und Tourismus eine Rolle spielen.“