Staunend bleibt so mancher Gast stehen und hebt den Blick nach oben, wenn die zarten Töne des Glockenspiels erklingen. Unsere Fotoserie zeigt den Glockenturm in liebevollen Details und vielen Blickwinkeln.
Dem Zauber des Glockenspiels im Herzen der Salzburger Altstadt kann man sich nicht entziehen. Drei mal täglich erfreut der Klang der Glocken Salzburger und Gäste. Die Melodien sind nicht immer dieselben. Im Gegenteil: das Repertoire umfasst über 100 Musikstücke, wobei die Tonreihe der 35 Glocken drei Oktaven umfasst. Gespielt werden etwa 50 Musikstücke, von denen sechzehn von Johann Michael Haydn stammen oder diesem zugeschrieben werden. Aber auch Musikstücke von Leopold und Wolfgang Amadé Mozart wurden im 19. Jahrhundert für das Glockenspiel bearbeitet. So kann man heute etwa Papagenos Glockenspiel aus der Zauberflöte ebenso lauschen wie den Volkslieder In einem kühlen Grunde oder Komm, lieber Mai. Und zu Weihnachten erklingt Stille Nacht, heilige Nacht.
Tipp: Von Ende März bis Ende Oktober finden regelmäßig Führungen auf den Turm des Glockenspiels statt.