Am 2. und 3 Mai steht die Stadt Salzburg ganz im Zeichen des Fahrrades. Beim Radfrühling finden sich Freunde und Anhänger des Drahtesels im Volksgarten genug Attraktionen rund um das Rad. Ein Highlight ist heuer wieder die AK-Radbörse, wo jeder Radfan das eine oder andere Schnäppchen in der Eisarena finden wird.
An Fahrrädern wird es in der Altstadt an dem Wochenende nicht mangeln. Der Radfrühling möchte in erster Linie seine Gäste unterhalten, viele Fahrradliebhaber zusammenbringen und den Besuchern die Möglichkeit geben, möglichst viele Dinge rund um das Fahrrad auszuprobieren. Der Radfrühling Salzburg erlebt in den letzten Jahren einen enormen Zulauf. Mit der neuen Location im Volksgarten können die Veranstalter jetzt den Event noch attraktiver machen. Mehr Aussteller, mehr Programm und mehr Möglichkeiten, Fahrräder und Zubehör auszuprobieren, erwarten die Gäste. Der Radfrühling ist auch der Beginn der Fahrradsaison in der Stadt Salzburg.

Rad-Börse
Bereits am Freitag startet traditionell die Radbörse der Arbeiterkammer Salzburg. Mit 1.500 Rädern erwartet die Besucher eine riesige Auswahl an gebrauchten Fahrrädern aus allen Kategorien zu attraktiven Preisen inklusive „Schnäppchen-Garantie“ für Jung und Alt . Die Mitarbeiter vor Ort stehen beratend zur Seite und auch eine kleine Probefahrt ist möglich.

Neueste Modelle zum Testen
Die Händler aus der Region bieten jede Menge Räder der unterschiedlichen Kategorien zum Test an. Vom neuesten E-Bike bis hin zu den klassischen Fahrrädern werden die letzten Innovationen in der Altstadt präsentiert. Ein besonderes Thema ist das „Lastenfahrrad“, das beim Radfrühling in den Fokus gerückt wird. Es gibt auch geführte Touren mit Gravel- und E-Bikes.
Attraktionen und Action
Für Familien und Kinder ist richtig viel geboten: Der riesige Pumptrack lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Am Laufrad- und Roller-Parcours der AUVA lernen die Kleinsten das Fahrradfahren. Eltern und Kinder können am „Karussell der Fundgegenstände“ Geschwindigkeit spüren. Abgerundet wird das Ganze mit einem Kinderprogramm und vielen Kinderfahrrädern zum Testen am Gelände.
Live Versteigerung
Wer bietet mehr? Mit großer Vorfreude blicken alle auf die Live-Versteigerung vom Salzburger Fundamt und Dorotheum am Freitagnachmittag. Über 50 Räder kommen unter den Hammer – die Spannung ist hier garantiert. Zum Schluss gibt es am Samstag noch einmal ein richtiges Highlight. Mit der Band „Candlelight Ficus“ lassen die Veranstalter ab 18 Uhr den Abend musikalisch ausklingen.