Versteckt in einem malerischen Winkel der Salzburger Berge, ist die Rettenebenalm in St. Johann im Pongau eine idyllischer Rückzugsort für Naturliebhaber:innen, Wanderer:innen, Familien und jene, die dem Alltag hinauf in die Höhen entfliehen möchten. Mit ihrem atemberaubenden Panorama, der frischen Bergluft und der herzlichen Gastfreundschaft von Margit und Franz Hartl ist diese Almhütte ein perfekter Ort für jede genussvolle Auszeit.
In etwa 1.200 Metern Höhe gelegen, umgeben von üppigen Wiesen und mächtigen Bergspitzen, bietet die Rettenebenalm nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch eine unberührte Naturkulisse, die zum Verweilen einlädt. Die Alm ist weit mehr als ein gastronomischer Betrieb, sie ist ein lebendiges Zeugnis traditioneller alpiner Lebensweise, die Besucherinnen und Besuchern einen tiefen Einblick in die lokale alpine Kultur ermöglicht. Und: Sie ist ein Paradies für Jung und Alt.

Kulinarik auf gut 1.200 Metern
Seit Jahren wird die Alm von Margit und Franz Hartl bewirtschaftet, die sie nicht nur zu einem optischen Kleinod gemacht haben, sondern ihre Gäste mit selbstgemachten pongauer Spezialitäten kulinarisch verwöhnen. Zu diesen Schmankerl gehören der hausgemachte Almkäse, Buttermilch direkt von der Almkuh sowie herzhafte Bretteljause mit Speck, Wurst und frischem Brot. Für den süßen Gaumen gibt es neben herzhaftem Kaiserschmarn auch selbstgebackene Kuchen und Strudel, die perfekt zu einem kräftigen Schluck Schnaps oder einem frisch gebrühten Kaffee passen.
Anreise zur Rettenebenalm
Die Rettenebenalm ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut erreichbar. Für Autofahrer:innen gibt es in St. Johann den Parkplatz Arlberg, von wo aus ein gut markierter Wanderweg direkt zur Alm führt. Dieser ist auch mit dem Kinderwagen gut möglich. Die Wanderung von St. Veit ab der Kinderalm ist leicht bis mittelschwer und bietet entlang des Weges zahlreiche tolle Fotomotive. In einer Stunde erreicht man auch hier die Alm. Wer Lust auf eine längere Wanderung hat, für den bietet sich die Wanderung Rettenebenalm – Hochglockner mit ihren herrlichen Ausblicken und den rund 3 Stunden Gehzeit an. Für hungrige Biker:innen führt eine MTB-Strecke direkt zu Alm.
Wanderungen in der Umgebung
Die Rettenebenalm gilt außerdem als Ausgangspunkt verschiedener Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Eine beliebte Route ist der Aufstieg zum Gernkogel, der atemberaubende Ausblicke über das Salzachtal bietet. Für Familien eignet sich der Themenweg „Geisterberg“, der spielerisch Wissen über die Natur und lokale Sagen vermittelt.

Rettenebenalm
Katzmooseg, St. Johann im Pongau
Tel:+43 664 2533812
© JOSalzburg