Seine kleine Skihütte nennt er „Minimal:isst“ – der Name ist Programm. Mit sehr viel Leidenschaft kocht, bäckt und serviert der ehemalige Top-Athlet Jakob Herrmann auf etwa 1.590 Metern Höhe seinen Gästen eine kleine, aber feine Speiseauswahl.
Jakob Herrmann war Österreichs erfolgreichster Skibergsteiger. Der Ex-Profisportler bestand viele Herausforderungen und galt als Spezialist für technisch anspruchsvolle und schwierige Individualbewerbe. Beim harten Rennwettbewerb der Mountain Attack in Saalbach hält er etwa den Streckenrekord. Der Skibergsteiger bestand viele Herausforderungen, wie zuletzt im Jänner 2024, wo er beim Königslehen-Lift in Radstadt beispielsweise einen neuen Weltrekord im Skibergsteigen aufstellte. Er bewältigte innerhalb von 24 Stunden unglaubliche 24.242 Höhenmeter und überbot mit dieser Leistung den bisherigen Rekord seines Freundes Kilian Jornet aus Spanien.
Jakob kocht und bäckt mit viel Leidenschaft
Der Name seiner kleinen Skihütte „Minimal:isst“ ist Programm. „Denn weniger ist oft mehr“, schmunzelt der sympathische Werfenwenger. Frühmorgens steigt er mit Skiern auf, bereitet das Essen auf einem einfachen Holzofen vor: „Es ist mir wichtig, dass es leistbare und gesunde Gerichte sind.“
Gut gelaunt unterhält sich Herrmann mit seinen Gästen, viele davon Skitourengeher oder Paragleiter. Bei unserem Besuch waren etwa die Paragleiter-Piloten Stefan und Gabriele am frühen Vormittag zu Gast: „Bei Jakob ist es klein, familiär und fein“, loben sie und fügen hinzu: „Hier ist alles ein bisschen anders als auf anderen Hütten. Er ist ein Wirt, wie es der neuen Zeit entspricht.“
„Ich glaube, dass immer mehr internationale Ski Gäste auch eine fleischlose Küche auf unseren Bergen suchen“, sagt Herrmann. „Vegane Speisen auf der Karte sind zusätzlich gefragt.“ Für zwei einheimische Skitourengeherinnen hat Herrmann neben einer Topfentorte sogar auf Wunsch einen „Reindling“ zubereitet, „es macht mir große Freude, Menschen zu verwöhnen und sie zum Lächeln zu bringen. Und sie sollen bei mir entschleunigen und zur Ruhe kommen.“
Gesunde Ernährung war für den Spitzenathleten immer wichtig
Der Ex-Profisportler besuchte die Hotelfachschule, studierte vor seiner Sportkarriere Ernährungswissenschaften und absolvierte die Pädagogische Hochschule. Herrmann unterrichtete an einer Neuen Mittelschule im Tennengau Mathematik und Hauswirtschaftslehre: „Ernährung und Kochen sind seit meiner Sportlerkarriere natürlich ein wichtiges Thema für mich. Ich habe mich damit sehr viel auseinandergesetzt. Jetzt verwöhne ich meine Gäste mit gesunden, aber auch günstigen Speisen und Getränken.“
Wegbeschreibung zu „Minimal:isst“ von Jakob Herrmann
„Minimal:isst“ von Jakob Herrmann befindet sich beim Anton-Proksch-Haus auf 1.590 Metern an den südlichen Ausläufern des Tennengebirges im kleinen Skigebiet von Werfenweng in Salzburg. Zur Hütte kann man mit der Seilbahn (Ikarus Bergbahn) von Werfenweng bis zur Bergstation rasch auffahren (und zum Ladenberg abfahren). Auch eine Skitour (kostenpflichtig) oder Schneeschuhwanderung bzw. ein Fußmarsch im Sommer – über die Freilassinger Hütte und die Strussing Alm (markierten Sommerweg Nr. 52) – ist sehr schön und mit etwa zwei Stunden auch nicht zu lange.