Bei Fanzy Bikes geht es sehr nostalgisch zu. In der Werkstatt in der Stadt Salzburg stehen meist alte Fahrräder und warten darauf, repariert zu werden. Das eine oder andere Gustostückerl wird jedoch auch richtig restauriert und wie ein Oldtimer in Form gebracht.
Schon als Kind hat Jakob Deutschmann gerne Fahrräder zerlegt. „Und oft, aber nicht immer wieder zusammengebaut“, schmunzelt er. Später dann war er als Fahrradkurier tätig und saß oft stundenlang auf seinem Rad. Kurzum: Fahrräder spielten im Leben des Salzburgers schon immer eine große Rolle.

Etwas mit Rädern
So entstand auch die Idee zu Fanzy Bikes. „Für mich war es immer klar, etwas mit Fahrrädern zu tun“, so der Jungunternehmer. Im WG-Zimmer reparierte er häufig die alten Räder seiner Freunde und dachte sich in Folge, mehr aus dieser Liebe zu machen. Seit Sommer 2020 steht er nun in seinem eigenen Fahrradladen in Salzburger Stadttteil Aiglhof. Die Philosophie von Fanzy Bikes ist denkbar einfach: Hier werden alten Räder repariert und wiederverwertet im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Das Kerngeschäft ist zwar ganz klar die Reparatur von Fahrrädern. Aber Jakob und sein Partner Flo restaurieren auch alte Räder und Rahmen.

Alte – Neue Räder
Dabei werden alte Räder komplett aufbereitet, lackiert und im neuen Stil aufgebaut. „Die Arbeit erinnert mich an meine Kindheit, es ist ein gutes Gefühl etwas zu erschaffen und mit den eigenen Händen zu arbeiten“, erklärt Jakob. Die Ersatzteile zu den teilweise sehr alten Rädern sind oft schwer zu finden. Jakob hat sich aber über die Jahre ein breit aufgestelltes Ersatzteil-Lager aufgebaut und verfügt zudem über ein gutes Netzwerk. Ansonsten muss er einfach suchen, und mit etwas Glück findet er dann die richtige Komponente.

Upcycling
Es wird auf jeden Fall bei Fanzy Bikes so viel wie möglich wiederverwertet. Seine Kunden kommen meist aus der Fahrradkurierszene, aber auch das eine oder andere moderne Rad ist in der Werkstatt zu finden. „Wir haben den Ruf, dass wir sehr gut alte Räder reparieren können“, sagt der Fahrradfreak. Ein altes Rad lässt sich zudem fast immer reparieren und ist krisensicher. Mit ein wenig Geschick kann jeder seinen alten Drahtesel wieder in Gang bringen. „Früher wurde stabiler gebaut“, so Jakob.

Auf nostalgische Reise
Nebenbei organisieren Jakob und Flo auch Radreisen. Natürlich mit alten Rädern und ohne Zeitstress. Der Moment wird dann gelebt und sie versuchen den Teilnehmern eine schöne Zeit zu bieten. Generell steht der Mensch bei Fanzy Bikes genauso wie die Räder im Vordergrund. Auch wenn die Räder alt sind, herrscht hier mehr Leben wie in manch modernem Radstore.
