Die vielen Seen im SalzburgerLand locken mit ihrem glasklaren Wasser und den vielen Stränden zum Baden und es sich gut gehen lassen. Doch wie wäre es einmal mit einem Sprung ins kühle Nass der Bäche und Flüsse? Wo genau? Na hier!
Die Taugl in Bad Vigaun – Flussbadestelle Römerbrücke
Zwischen den Orten Bad Vigaun und Kuchl fließt die glasklare Taugl. Über Jahrtausende hat das kühle und klare Wasser seinen Weg durch enge Klammen und über beeindruckende Wasserfälle gefunden und so eine einzigartige Naturlandschaft gebildet. Dieser wilde Fluss mit seinem klaren, eiskalten Wasser ist ein herausragendes Naturbad, das besonders in heißen Sommern sehr beliebt ist. Historisch besonders interessant ist die Römerbrücke, die älteste Brücke im SalzburgerLand. Bei niedrigem Wasserstand kann man sogar den Teufelsstein erkennen, der der Sage nach von einem wütenden Teufel aus Ärger und Frust von der Brücke gestoßen wurde.
Nähere Infos zur Taugl

Das Felsenbad in Faistenau
Insbesondere während der Sommermonate zieht das Felsenbad Familien und Urlauber gleichermaßen an. Das außergewöhnliche Flussbett am Anfang des Strüblweiher-Stausees ist ein bemerkenswertes Naturdenkmal. Hier, weit entfernt von städtischem Lärm, Chlor und Stress steht die unberührte Natur im Mittelpunkt. Nach Toiletten, Parkplätzen oder Umkleideräumen sucht man vergebens. Die steinernen Liegewiesen, von Frühling bis Herbst von wärmenden Sonnenstrahlen durchflutet, laden nach dem Baden in den Gumpen zum Entspannen ein. Gumpen, das sind unterschiedlich große Becken, die im Laufe der Zeit durch die Erosion von Eis, Wasser und Geröll entstanden sind. Die kleineren Gumpen eignen sich als Kneippbecken, in denen Wanderer ihre Füße erfrischen können. Es gibt auch größere Gumpen, in denen man ein paar Schwimmzüge unternehmen kann. Manche sind so tief und breit, dass man von den oberen Felsen aus in das kühle Nass springen kann.
Nähere Infos zum Felsenbad

Königsseeache in Anif
Die Königsseeache in Anif in der Nähe von Salzburg erfreut sich bei Badenden großer Beliebtheit. Sie bietet eine Vielzahl an kleinen Buchten und ruhigeren Plätzen, wo man sich das passende Fleckchen aussuchen kann, um das erfrischende Wasser zu genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn der Wasserstand hoch ist: Die Ache ist nicht nur besonders kalt, sondern dann auch ziemlich schnell.
Nähere Infos zur Königseeache
Rettenbach in Ebenau
In der zauberhaften Gegend von Ebenau findet man diesen herrlich schattigen Ort. Der Mühlenweg lädt nicht nur zum Wandern ein, sondern bietet auch eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Baden. Besonders beeindruckend ist das Becken unterhalb des imposanten 50 Meter hohen Wasserfalls. Der Wasserfall Plötz wurde nicht umsonst als Naturdenkmal ausgezeichnet.
Nähere Infos zum Rettenbach Ebenau
Almkanal durch Salzburg
Dank seiner künstlichen Surferwelle ist der Almkanal über die Grenzen Salzburgs hinaus als bekannter Wassersport-Spot bekannt geworden. Doch nicht nur Surfer, auch Badebegeisterte finden in dem insgesamt 18 Kilometer langen, künstlichen Kanalsystem ihre Freude. Insbesondere der Abschnitt zwischen Morzg und Leopoldskron, der bereits im Stadtgebiet von Salzburg liegt, ist aufgrund seiner relativ geringen Fließgeschwindigkeit und zahlreichen Zugangspunkte ideal für spontanes Badevergnügen geeignet.
Nähere Infos zum Almkanal

Die Rauriser Ache
Im Rauriser Tal bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren entlang der Rauriser Ache. Dieser etwa zehn Kilometer lange Fluss wird von der Seidlwinkelache und der Hüttwinklache gespeist und mündet in Taxenbach in die Salzach. Die Rauriser Ache bietet besonders im Sommer an vielen Stellen Gelegenheit, sich abzukühlen und einzutauchen.
Mehr zur Rauriser Ache
Leisnitzbach in St. Margarethen im Lungau
Im Lungau, südlich von St. Margarethen, verläuft der Leisnitzbach. Dieser wilde Bach wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Verbauungen reguliert. Entlang des größtenteils von Wald umgebenen Bachverlaufs führt der Wasserweg Leisnitz mit neun Stationen, der die Geschichte und lokalen Sagen der Region näherbringt. Jedoch erfordert es etwas Überwindung, sich im eiskalten Wildbach zum Baden und Planschen einzulassen.
Nähere Infos zum Leisnitzbach
Gaissteig Unken-Reith
Ein sonniger Ort, der sich hervorragend für eine Wanderung eignet, bei der man sich in der Saalach die Beine abkühlt. Erreichbar ist er entweder zu Fuß von Unken/Schütterbad in 25 Minuten oder von Reith in 10 Minuten. Die Outdoor-Anbieter machen hier gerne eine Pause während des Raftings.
Nähere Infos zum Gaissteig
Wo sind eure Lieblingsplätze an den Flüssen und Bächen im SalzburgerLand? Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns davon erzählt.