Die drei Fremdenführer bei der Stillen Nacht Kapelle in Oberndorf haben seit dem 200-Jahre-Jubiläum in Oberndorf alle Hände voll zu tun. Speziell in der Weihnachtszeit kommen die Gäste aus aller Welt in die Stadt an der Salzach, um Näheres über die Entstehung des Liedes zu erfahren.
Franz Xaver Gruber und Josef Mohr haben das Lied in Oberndorf das erste Mal uraufgeführt und den Grundstein für das weltbekannte Stück gelegt. Heute, über 200 Jahre später, steht an dem Ort die Stille-Nacht-Kapelle mit dem dazugehörigen Museum nebenbei. Jährlich kommen tausende Besucher und informieren sich über die Historie des Liedes.

Hermann Schneider ist einer von drei Fremdenführern, der die Besucher durch die Kapelle und das Museum führt und ihnen Geschichten von früher erzählt. „Ich versuche immer, die Hintergrundgeschichte zu vermitteln, die Fakten können meine Besucher ja im Internet finden“, so der pensionierte Bäcker. Er ist seit zwei Jahren mit vollem Elan dabei und weiß viele Anekdoten zu erzählen. Leute aus der ganzen Welt hat er bereits durch die Kapelle geführt und sein Wissen weitergeben. Meistens hat er englischsprachige Besucher in seiner Gruppe. Dabei hilft es ihm, dass er früher im Ausland war und seine Frau Engländerin ist.

Vor seiner Tätigkeit als Fremdenführer war ihm das Lied natürlich bekannt, immerhin stammt er aus einer alteingesessenen Familie in Laufen. Doch seit er sich mit dem Lied und den Geschichten drumherum näher beschäftigt hat, lässt ihn das Thema nicht mehr los. Er hat sogar Ahnenforschung betrieben und erkannt, dass er mit der Rainer Familie aus Tirol, die unter anderem das Lied verbreitet haben, weitschichtig verwandt ist.

Besonders vor Weihnachten ist Hermann Schneider voll eingespannt. „Ich hatte schon Besucher aus Indonesien, Indien, Alaska oder Australien“, so Schneider. Auf die Frage, wie lange er denn den Job machen möchte, antwortet er ausweichend. „Eine Zeitlang mache ich das schon noch, es macht mir ja Spaß“, erklärt er. Geschichten über das Stille Nacht Lied hat er noch genügend in petto und er freut sich immer wieder auf seine gespannten Zuhörer.