Freiheit, Ruhe, Vogelgezwitscher: Drei Campingplätze laden in der Mozartstadt Salzburg zum Verweilen ein. Diese befinden sich in verkehrsgünstiger Lage in der Nähe der Altstadt.
Durch den Naturpark Aigen am Salzburger Gaisberg schlängeln sich viele Wege. Sie führen zu idyllischen Plätzen sowie wunderbaren Aussichten auf Stadt und Land Salzburg. Außerdem laden ruhige Oasen wie Kapellen, Marterl und Bänke zum Rasten sowie Genießen ein.

Am Waldrand und auf den angrenzenden Wiesen des stadtnahen Naturparkes betreibt die Familie Getzinger den 25.000 Quadratmeter großen Campingplatz Schloss Aigen. Dieser wurde nach dem romantischen Schloss Aigen benannt. Camper genießen hier die Ruhe abseits des Stadttrubels, die vielen Wander- und Spielmöglichkeiten im Wald sowie die Nähe zur Mozartstadt Salzburg.

Gäste und Einheimische plaudern im Gastgarten
Weitwanderer und Radfahrer schlagen ihre Zelte am liebsten in einer nahen Wiese im Wald des Aigner Naturparkes auf. „Bei uns sind alle Gesellschaftsschichten vertreten. Es kommen Radfahrer mit kleinen Zelten genauso wie Camper mit großen Wohnmobilen“, sagt Betreiberin Eva Getzinger. Für die Anliegen der Camper haben sie und ihr Team immer ein offenes Ohr.

Eva leitet den Campingplatz Schloss Aigen gemeinsam mit ihrer Mutter Greti. Diese hat mit ihrem Vater vor 60 Jahren den Campingplatz eröffnet. 1976 kam das Gasthaus mit Selbstbedienung dazu. Seither mischen sich viele Einheimische unter die Gäste. Diese schätzen ebenso die Ruhe, den schattigen Gastgarten, die interessanten Gespräche mit den Gästen und das hervorragend mundende Grillhuhn samt Pommes und Salat. Getzinger sagt lachend: „Wenn es regnet kommen alle auf die Terrasse und plaudern entspannt miteinander.“ So manche Freundschaften seien dabei schon entstanden.

Hideaway in der Stadt
Wenn es nieselt tummeln sich Feuersalamander im Wald und am Ufer des Felberbaches. „Einige Kinder und Erwachsene haben noch nie so ein Tier gesehen und sind ganz begeistert“, sagt Getzinger. Im Sommer wandern ihre Gäste mitunter zur nahen Bauernwiese und kommen mit einem bunten Blumenstrauß zurück.
Gäste auf der Durchreise
Da der Campingplatz unweit der Autobahn liegt, kommen Gäste auf der Durchreise von Norden in den Süden und umgekehrt. Sie bleiben ein bis drei Nächte, ruhen sich aus und besuchen die Stadt Salzburg. Tipp von Eva Getzinger: „Wenn Sie mit Hilfe eines Navigationsgeräts anreisen, bitte „Glaserstrasse“ ins GPS eingeben, nicht Weberbartlweg. Sie nützen dann einen komfortableren Zufahrtsweg.“
In der Natur und doch in der Stadt
Zu den weiteren Campingplätzen in der Stadt zählen der Camping Nord Salzburg-Sam und der Salzburg Panorama Camping Stadtblick.
Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Camping Nord Salzburg-Sam gibt es unter anderem 100 Stellplätze, geheizte und neu sanierte Waschräume, Babywickelraum und einen neuen Kinderspielplatz.
Auch der Salzburg Panorama Camping Stadtblick ist ein Familienbetrieb in ruhiger Lage direkt am Stadtrand der Mozartstadt. Der Platz umfasst rund 70 Plätze, die idyllisch unter schattigen Bäumen liegen.