Mit der Kraft der Sonne durch das schöne SalzburgerLand fahren: Das geht tatsächlich. Auf der Solarroute nutzt man umweltschonenden Strom aus Photovoltaik – und das auf einer Strecke von über 600 Kilometern. Die weltweit erste Solarroute führt schon seit 2017 durch das SalzburgerLand!
Alle 20 bis 25 Kilometer befindet sich eine Ladestation, an der man sein Elektroauto, E-Bike oder den E-Roller aufladen kann. So kommt man mit der Solarroute quer durch das SalzburgerLand. Damit ist Salzburg das erste österreichische Bundesland mit flächendeckender solarer Mobilität. Eine tolle Sache, wie wir finden, und machen gleich den Test aufs Exempel. Wir beginnen unsere kleine Ausfahrt in der Stadt Salzburg, wo sich direkt bei der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft in Hallwang eine von insgesamt 33 Ladestationen befindet. Also E-Auto parken, Ladekabel herausholen, anstecken – und schon fließt der Ökostrom. Ganz simpel und unkompliziert.

Von Salzburg in den Pinzgau
Werfen wir einen kurzen Blick zurück ins Jahr 2014. Damals wurde die erste Solarroute eröffnet, die von Salzburg über Lofer bis nach Zell am See führte – über eine Länge von insgesamt 100 Kilometern. Somit wurde der Pinzgau als erster Teil des SalzburgerLandes mit Sonnenstrom-Ladesäulen ausgestattet. Und das ist kein Zufall: Der Initiator der Solarroute, Wirtschaftsberater Roland Haslauer, ist mit seinem Unternehmen „GFB Green Business Solutions“ in Zell am See ansässig. Nur ein Jahr später kamen vier weitere Partner hinzu, die das Solarstromprojekt unterstützten, 2017 ist die Route bereits auf 550 Kilometer angewachsen. Mit Stand Ende 2024 ist das Netz auf 630 solaren Kilometern ausgebaut.
Ein Elektronetz quer durch das Land
Von der Stadt Salzburg aus fahren wir gemütlich über die Landstraße nach Oberndorf und weiter in Richtung Wildshut. Direkt an der oberösterreichischen Grenze befindet sich die Ladestation, gegenüber vom schönen Biergut Wildshut. Hier, an der nördlichsten Position der Salzburger Solarroute, laden wir unser E-Auto noch einmal auf. In Zell am See, haben wir gelesen, soll es übrigens eine Ladestation geben, bei der man in nur 18 Minuten „volltanken“ könne. Beeindruckend, wie schnell diese Industrie wächst. Wir warten noch ein wenig bis wir unser E-Auto schließlich wieder vom Strom nehmen und gemütlich zurück in die Stadt Salzburg gondeln. Im Nonntal, bei der Solarrouten-Station an der Filiale der Hypo Salzburg in der Petersbrunnstraße, legen wir noch einmal einen Halt ein. Weiter in Richtung Süden befindet sich die nächste kostenlose Solarstromstation in Hallein bei Sport & Mode Reyer. Von dort aus kann es dann noch weitergehen durch das SalzburgerLand – kostenlos, nur mit Energie von der Sonne. Schön.
Fotocredits: knaro.at