In der Red Bull Akademie erhalten Fußball- und Eishockeytalente seit 2014 eine Topausbildung in ihren Sportarten. Die schulische Laufbahn steht aber, trotz der hohen sportlichen Anforderungen, an oberster Stelle.
Was haben die Fußballstars Xaver Schlager, Konrad Laimer und Dominik Szoboszlai gemeinsam? Sie alle haben den Grundstein ihrer international erfolgreichen Karriere in Salzburg gelegt. Genauer gesagt in der Red Bull Fußball Akademie in Liefering. Die Akademie gehört zu den ersten Adressen in Europa, wenn es um die Talenteförderung in den beiden Sportarten Fußball und Eishockey geht. Der Leitsatz dort heißt: 51 % Bildung und 49 % Sport. Das bedeutet, dass neben der professionellen sportlichen Ausbildung auch die Schulbildung der Jugendlichen stark im Fokus steht.

Beste Trainingsmöglichkeiten
Beim ersten Blick auf das Gelände, es umfasst ca. 100.000 m², ist unschwer zu erkennen, dass die jungen Sportler hier sämtliche Trainingsmöglichkeiten vorfinden. Mehrere Fußballplätze, Motorikpark, Fitnessstationen und vieles mehr sind um die beiden Hauptgebäude angelegt. Der Indoorbereich lässt auch keine sportlichen Wünsche offen. Neben einer riesigen Fußballhalle gibt es zwei Eisflächen, die das ganze Jahr über betrieben werden.

Für die allgemeine Fitness können die Sportler sämtliche Fitnesseinrichtungen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche benützen. Über einen digitalen Empfänger werden sämtliche Trainingseinheiten an den Geräten überwacht und aufgezeichnet. Somit haben die Trainer immer die aktuellen Daten ihrer Schützlinge am Schirm.

Sportliche Heimat für 400 junge Talente
Die Sporttalente sind im Internat der Akademie untergebracht. Dort können sie sich voll auf ihren Sport und die schulische Laufbahn konzentrieren. Durch Kooperationen mit Schulen aus Salzburg (Schulsportmodell Salzburg, Mittelschule Wals, usw.) haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ausbildung abzuschließen. Doch der Traum aller ist es, einmal Profisportler zu werden. Sei es beim FC Red Bull Salzburg oder dem EC Red Bull Salzburg.

Aufnahmekriterien
Die Aufnahme in die Akademie erfolgt über einen offiziellen Bewerbungsprozess. Bei den sogenannten Try-Outs werden dann die Bewerber auf ihr sportliches Können getestet. Oft werden die Talente aber zuvor schon von Scouts gesichtet.