Der Sagwirt ist ein Genuss-Geheimtipp im Tennengau. Sogar die kritischen Gourmet-Tester von Gault & Millau Österreich haben sich in Gaißau wohlgefühlt und der Kreativküche von Sagwirt-Haubenkoch Gerald Pichler einen 11,5 Punkte und eine Haube verliehen.
„Pfiff-Bier von der Tomate“ – alleine der Rezeptname macht schon Lust auf mehr. Sagwirt-Chef Gerald Pichler hat vor einige Jahren den Familienbetrieb übernommen und gemeinsam mit Lebensgefährtin Romana Lettner den Gasthof Sagwirt Schritt für Schritt von einem klassischen Wirtshaus mit Zimmern am Land mit viel Fingerspitzengefühl zu einem Genuss-Treffpunkt im Tennengau gemacht, wo sich traditionelle Wirtshauskarte und Gourmetkarte harmonisch ergänzen.

„Wir sind ein Wirtshaus, wo sich jeder wohlfühlen kann und die Klassiker wie Schweinsbraten, Schnitzel oder Backhendl serviert werden“, betont Gerald Pichler. „Das sind unsere Wurzeln und das ist uns sehr wichtig. In der Gourmetkarte lass ich meiner Kreativität in der Küche freien Lauf und kreiere saisonal abgestimmte Gerichte.“ So wie das „Pfiff-Bier von der Tomate“ mit Schweinebauch und Belugalinsen, das Foodies das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.

Unser Tipp: Plant bei eurem nächsten Tennengau-Ausflug auf jeden Fall einen Genuss-Zwischenstopp im Sagwirt ein.
Rezept „Pfiff von der Tomate“ mit Schweinebauch und Belugalinsen
Zutaten:
Bouillon:
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauch
- ½ Lauch
- ½ Sellerie
- 2 Karotten
- 1 EL Tomatenmark
- Zucker
- Tomatensaft
- 1 Dose Geschälte Tomaten
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Basilikum
- Thymian
Schweinebauch:
- ½ kg Schweinebauch
- 2 Lorbeerblätter
- Wacholderbeere
- Kümmel ganz
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfefferkörner
Zum Klären:
- 3 Tomaten (am besten überreif)
- 3 Eiweiß
- Eiswürfel
- Basilikum
Belugalinsen:
- 100 g eingeweichte Belugalinsen
- ½ Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1/8l Weißwein
- Schuss Balsamicoessig
- Schuss Gemüsefond
- ½ Sellerie
- ½ Lauch
- 2 gelbe Rüben
- 2 Karotten
- Petersilie
Zubereitung:
Tomatensuppe:
Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Sellerie, Karotten kleinwürfelig schneiden, in Olivenöl anrösten, Tomatenmark dazugeben und mit Zucker karamellisieren. Tomatensaft und gemixte Tomaten aufgießen, abschmecken, langsam köcheln und einreduzieren lassen, durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
Klären:
Die reifen Paradeiser schneiden, mit dem Eiweiß, Eiswürfel, Basilikum in einem Topf geben und mit dem Tomatenfond auffüllen und unter ständigem Umrühren aufkochen. Nach dem Aufkochen für etwa 15 Minuten ziehen lassen und wiederum durch ein Tuch abpassieren.
Schweinebauch:
Den Schweinebauch in einen Topf mit Wasser geben (die Fettseite nach unten legen) und Gewürze dazugeben. Bei 130° C im Ofen ca. drei Stunden abgedeckt weich garen. Noch warm die Sparte ablösen, den kalten Schweinebauch in Würfel schneiden, die Fettseite fein einritzen und knusprig braten.
Belugalinsen:
Zwiebel, Knoblauch leicht anschwitzen, Linsen dazugeben und mit Weißwein sowie Balsamico-Essig ablöschen. Mit Gemüsefond auffüllen und abschmecken. Zum Schluss die blanchierten Gemüsewürfeln und frisch gekochte Petersilie dazugeben.
Voilá! Fertig ist ein kreatives Gericht, mit dem ihr eure Gäste daheim überraschen könnt – oder ihr kommt in den Sagwirt und genießt die Gerichte von Gerald Pichler im Gasthof Sagwirt in der Gaißau. Und für alle Kochkurs-Fans noch eine wichtige Info: Haubenkoch Gerald Pichler gibt sein Wissen auch gern weiter – hier kann man bezüglich Kochkursen für Freundesgruppen, Vereine und Unternehmen anfragen!
Gasthof Sagwirt
Gaißau 58
5425 Krispl
www.sagwirt.at