Lange bevor das Schloss Fuschl zum First-Class-Hotel wurde, war es als Jagdschloss und Domizil für die gute Gesellschaft hochgeschätzt. Heute ist das historische Ensemble am Fuschlsee in Sachen Komfort und Service seiner Zeit voraus.
Ein Zauber umgibt das stilvolle Schlosshotel am Fuschlsee. Die hervorragende Lage auf der kleinen Halbinsel am See, das idyllische Waldstück, das das Haus von der Außenwelt abschirmt, das fabelhafte kulinarische Angebot der Schlossküche und die Geschichte, die dem bekannten Schloss in der Fuschlseeregion innewohnt, tragen dazu bei, dass Gästen hier in Summe Gastfreundschaft auf höchstem Niveau geboten wird.
Schloss Fuschl: ein Haus mit Geschichte
Wenn die Gemäuer vom Schloss Fuschl sprechen könnten, würden sie viel Spannendes zu erzählen wissen. Von der Gründung als Jagdschloss, über seine Zeit im Besitz des Fürsterzbistums von Salzburg bis hin zu einer Phase, in der sich das Schloss im österreichischen Staatsbesitz befand, waren nicht alle Zeiten rosig. Damals, um 1833, wurde das ansehnliche Schloss kaum genutzt und ihm drohte beinahe der Verfall.
Mehrere Besitzerwechsel später wurde der damalige Eigentümer Gustav Nikolaus Edler von Remiz im zweiten Weltkrieg verhaftet, enteignet und schließlich in Dachau getötet. Während der NS-Zeit diente Schloss Fuschl als repräsentativer Wohnsitz von Reichsaußenminister Ribbentrop. Nach Kriegsende wurde das majestätische Domizil als Erholungsheim für US-amerikanische Offiziere genutzt.


Das Jagdschloss öffnet seine Tore als Luxushotel und erstrahlt in neuem Glanz
Der Grundstein des Schlosshotels wurde im Jahr 1947 gelegt. Unter der Pacht von Harriet Gräfin Walderdorff glänzte Schloss Fuschl schließlich als Drehort für die weltberühmten Sissi-Filme, mit Romy Schneider als bayerische Prinzessin und Karlheinz Böhm als Kaiser Franz von Österreich. Die luxuriöse Sissi-Suite, sowie das kleine Museum im Schloss Ladl, der exklusiven Schloss-Boutique im Jägerhaus, erinnern heute noch an den Sissi-Mythos dieser goldenen Zeit.
Die Sissi-Suite im Schloss Fuschl
Der langjährige Besitzer (1959 – 1977) Carl Adolf Vogel, seines Zeichens Honorarkonsul von Argentinien und „Salzbaron“ der Bayerischen Salinen, ließ gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Winnie Markus, den 9-Loch-Golfplatz errichten und erweiterte die Länderei um das Bauerngut Vorau, wo 1970 der Jagdhof eröffnet wurde. Das Ehepaar verhalf Schloss Fuschl zu internationalem Ruhm und machte daraus ein First-Class-Hotel.
Seit 1981 steht Schloss Fuschl unter Denkmalschutz. Sein Besitz ging im Jahr 2001 von der Max-Grundig-Stiftung auf die Unternehmer-Familie Schörghuber über. Heute ist Schloss Fuschl ein international angesehenes Haus der Fünf-Sterne-Kategorie von bestem Ruf, das seit 2024 zur Rosewood Hotel Group gehört.
Die High Society fühlt sich wohl im Schloss Fuschl
Seit jeher war Schloss Fuschl ein Ort, an dem sich die Prominenz aus Gesellschaft und Politik wohlgefühlt hat. Berühmte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Ava Gardner, Audrey Hepburn, Marlene Dietrich, Arnold Schwarzenegger, Roger Moore, Clark Gable u.v.m. fühlten sich in Schloss Fuschl genauso wohl, wie etwa der Künstler Oskar Kokoschka, Regisseur James Cameron, Musikgröße Leonard Bernstein oder Bill Gates.
Auch Staatsleute und Adel von hohem Rang wie Margaret Thatcher, Eleanor Roosevelt, Baron Rothschild, Franz Vranitzky, Nikita Chruschtschow, Jawaharlal Nehru, Königin Sirikit von Thailand oder das schwedische Königspaar wählten Schloss Fuschl als Residenz für ihren Aufenthalt in Österreich und dem SalzburgerLand. Während der Salzburger Festspiele ist das Schloss Fuschl auch Zuhause für „Artists in Residence“: Künstlerinnen und Künstler wie Anna Netrebko, Angela Gheorghiu, Yannik Nezet-Szeguin oder Christoph Eschenbach finden im schönen Schloss am Fuschlsee ihre Heimat auf Zeit.

Österreichische Tradition trifft kulinarische Raffinesse
Mit Blick auf den glasklaren Fuschlsee kommen Weinliebhaber und Gourmets voll auf ihre Kosten, denn die Kulinarik wird groß geschrieben im Rosewood Schloss Fuschl. Ob im Schloss Restaurant, der Schloss Bar, der Vinothek, der Seeterrasse, dem See Club oder im Sisi Teesalon – das Küchen-Team bringt regionale Gaumenfreuden auf den Tisch, die begeistern.
Von Klassikern der österreichische Küche bis zu exquisite Kreationen der gehobene Küche mit frischen Zutaten aus der Region wird großer Wert auf regionale Lebensmittel gelegt. Dem Gast wird dabei eine kulinarische Entdeckungsreise geboten, die die österreichische Tradition und die Schönheit der Landschaft zelebriert.
Rückzug für einen Tag: Im ASAYA SPA
Im ASAYA Day-SPA kann man zwischen 9 bis 21 Uhr den Alltag hinter sich lassen und eine ganztägige SPA-Experience erleben. Das ASAYA SPA bildet den perfekten Rahmen für eine ganz persönliche Auszeit im märchenhaften Rosewood Schloss Fuschl – die man bequem online buchen kann.

Das Hotel Schloss Fuschl entdecken
Das Hotel Schloss Fuschl besteht aus dem gelben 4-stöckigen Haupthaus, das die Form eines Turms hat. In den historischen Nebengebäuden befinden sich unter anderem das Jägerhaus, das Waldhaus und die Remise. Neben dem Bootshaus am Fuschlsee befindet sich die Schlossfischerei und am Ufer gibt es sechs See-Chalets, die als moderne Bungalows im Salzkammergut-Stil von Gästen genutzt werden können.
Die Schloss Fuschl Collection
Für Hotelgäste gibt es viel zu entdecken im Schlosshotel. Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen zieren Wände und Räume und machen Geschichte lebendig und greifbar. Die Liste der Kunstwerke liest sich wie ein „Who-is-Who“ der Kunstgeschichte. Johann Georg Platzer, Jos de Momper, Horace Vernet, François Boucher, Jean-François de Troy oder Michelangelo del Campidoglio: Sie alle und noch viele mehr zieren die Suiten des Schlosshotels und erfreuen die Hotelgäste auch in öffentlichen Bereichen mit ihrer Schönheit. Wer sich für historische Fotografie interessiert, kann sich an den Werken der Fotokünstlerin Silke Lauffs erfreuen, die neben dem Schloss Fuschl auch viele weitere Salzkammergut-Orte portraitiert hat.

Außerdem wird zeitgenössischen Künstlern die Möglichkeit geboten, sich vor internationalem Publikum zu präsentieren, wie es etwa der bildende Künstler Casanova Sorolla und die Bildhauerin Elsbeth Bellartz im Jahr 2021 taten.
Rosewood Schloss Fuschl
Seit 2024 gehört das historische Schloss Fuschl zur Rosewood Hotel Group. Unter dem Namen Rosewood Schloss Fuschl wurde es nach einer Komplettrenovierung, die im Jahr 2022 begann, modernisiert. Dabei entstanden 98 gut ausgestattete Gästezimmer, darunter 46 Suiten und sechs Chalets. Darüber hinaus bietet Rosewood Schloss Fuschl Restaurants und Lounges von Weltklasse. Mit Asaya, Rosewoods integrativem Wohlfühlkonzept, wartet das Rosewood Schloss Fuschl mit acht Behandlungsräumen, Innen- und Außenpools und einem Fitnesscenter auf.
ROSEWOOD SCHLOSS FUSCHL
Schlossstraße 19
5322 Hof bei Salzburg
www.rosewoodhotels.com/de/schloss-fuschl-salzburg