Wer im Heutal mit Schneeschuhen unterwegs ist, wird schon nach den ersten Metern von einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Gipfel belohnt. Erlebe einen perfekten Wintertag beim Schneeschuhwandern im Heutal.
Auf leisen Sohlen durch das Heutal: Wintererlebnis Schneeschuhwandern
Wenn der Winter das Heutal bei Unken in ein weißes Wintermärchen verwandelt, gibt es kaum eine bessere Art, die verschneite Landschaft zu erkunden, als mit Schneeschuhen. Die Stille der Natur, das leise Knirschen unter den Füßen und die klare Bergluft machen eine Schneeschuhwanderung im Heutal zu einem besonderen Erlebnis.
Ruhe, Schnee und frische Bergluft abseits vom Massentourismus
Unsere Schneeschuhtour im Heutal beginnt am Parkplatz. Den Parkplatz teilt man sich mit Skifahrern und Skitourengehern. Denn das Heutal verfügt auch über ein kleines, feines Skigebiet, das durch seine Höhenlage von über 1.000 m und moderne Beschneiungsanlagen Schneesicherheit ab Dezember garantieren kann.
Aufstieg über das Fuchstal
Wir gehen es heute sportlich an: Für unsere Schneeschuhwanderung im Heutal wählen wir die Route 2 durch das idyllische Fuchstal hinauf zur Wildalm. Der Aufstieg ist gemütlich, nicht zu steil, aber anstrengend genug, um ins Schwitzen zu kommen. Vorbei an glitzernden Schneefeldern und tief verschneiten Bäumen gewinnt man schnell an Höhe. Nicht vergessen, immer wieder zurückzuschauen, denn schon nach wenigen Metern ist die Aussicht überwältigend.

Sonne im Gesicht, Schnee unter den Füßen – Bergglück pur
Nach dem Aufstieg durch das Fuchstal und dem Verlassen des Waldes kommen wir auf eine wunderschöne verschneite Almwiese mit einer kleinen privaten Hütte. Dort machen wir eine kurze Pause und lassen uns ein wenig die Sonne ins Gesicht scheinen. Einfach herrlich! Dann geht es auch schon die letzten Meter zum Sattel-Kurvenlift hinauf. Wenn man aus dem Wald herauskommt, wird man von einem grandiosen Panorama überrascht: Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Wildalm.

Einkehr auf der Wildalm
Oben auf der Wildalm angekommen, ist es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Die urige Hütte mit Panoramaterrasse lädt zum Verweilen ein und nach der sportlichen Betätigung schmeckt es gleich doppelt so gut. Das Essen auf der Wildalm ist wirklich fantastisch, hier wird noch richtig – und mit Liebe – gekocht!

Während sich meine Begleitung ein kleines Wiener Schnitzel schmecken lässt, entscheide ich mich für eine gschmackige Gulaschsuppe – genau das Richtige, um neue Energie zu tanken. Danach genießen wir noch ein wenig die schöne Aussicht die uns das Heutal auf die Berchtesgadener Alpen und die Loferer- und Leoganger Steinberge. Und kurz denke ich:
„Mei, wäre schon schön jetzt da mit den Skiern runterzufahren!“
Durch verschneite Wälder und glitzernde Landschaften geht’s weiter zur Herbstalm im Heutal
Aber jetzt sind wir gestärkt und es geht sportlich weiter. Ein kurzer Anstieg bringt uns auf die Loipe Winklmoos. Hier folgen wir der präparierten Loipe. Immer wieder gäbe es verlockende Abkürzungen durch den Wald hinunter, aber wir bleiben brav auf der Spur. Die Sonne steht nun schon etwas tiefer am Himmel, doch ihre Strahlen blitzen durch die Bäume hindurch und tanzen auf den glitzernden Schneekristallen – wir haben wirklich einen perfekten Wintertag im Heutal erwischt!

Germknödelglück: Ein Wintertag, der auf der Zunge zergeht
Nun tauchen die letzten Sonnenstrahlen die Winterlandschaft im Heutal in goldenes Licht, bevor sie hinter den Bergen verschwindet. Auf der Herbstalm gönnen wir uns noch eine süße Belohnung. Ein fluffiger Germknödel mit Häferlkaffee rundet unsere Schneeschuhwanderung im Heutal kulinarisch ab.
Abstieg ins Tal
Das letzte Stück unserer Tour führt uns hinunter ins Tal. Mit den Schneeschuhen in der Hand legen wir die letzten zehn Minuten bis zum Parkplatz zurück. Zufrieden und mit vielen Eindrücken im Gepäck endet ein unvergesslicher Tag im Heutal – ein Wintererlebnis, das noch lange nachwirkt. Und sportlich war es auch: ich hatte am Abend rund 12 km auf der Uhr. Das passt!
Mit Tourenski oder Schneeschuhen – das Heutal erleben
Das Heutal ist übrigens auch bei Skitourengehern sehr beliebt – sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier gute Routen. Beliebte Skitourenziele sind zum Beispiel das Sonntagshorn oder das Peitingköpfl. Ob mit Schneeschuhen oder Tourenskiern: Die Region im Salzburger Saalachtal begeistert die Gäste mit unberührten Schneelandschaften, frischer Bergluft und angenehmer Ruhe. Perfekt für Naturliebhaber, die Ruhe abseits des Trubels suchen.