In Obertauern, eingebettet im urigen Ambiente im Gastraum der Alten Alm, befindet sich die Destillerie der Tauernbrennerei von den beiden Edelbrandsommeliers Petra & Niki Kirchgasser. Hüttenfeeling kombiniert mit hochprozentigem Genuss und ganz viel Leidenschaft für beste (Obst-)Qualität: Das ist die höchstgelegene Schaubrennerei Österreich.
BG 47.24119 LG 13.572194 – diese Koordinaten sollten sich Edelbrand-Liebhaber gut merken. Denn die Breiten- und Längengrade geben den genauen Standort der Edelbrandestillerie „Tauernbrennerei“ an, und die befindet sich mitten im Gastraum der beliebten „Alten Alm“ in Obertauern im SalzburgerLand. Gastgeber im langjährigen Familienbetrieb sind Petra und Niki Kirchgasser, die „brennenden Wirtsleute“, wie sie sich selbst gerne bezeichnen. Und das aus gutem Grund: Sie brennen nämlich nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Edelbrände, sie brennen auch im übertragenen Sinne – für die „Alte Alm“, ihren eigenen „Schmiedlehengut“ Bauernhof in Radstadt, für ihre Tiere, ihre bewirtschafteten Wälder und Wiesen, ihre 2019 ins Leben gerufene Tauernbrennerei und ihren feinen Tauerngenussladen.
Und sie brennen für Traditionsbewusstsein, die Natur als ihr größtes Gut, für regionale Produkte, Spezialitäten und ihre Wertschätzung. Das schmeckt man auch bei jedem Schluck, den man von den, in der Tauernbrennerei hergestellten, Edelbränden, Likören und Geisten genießt.
Von der Destillation bis zum Genuss
Wie funktioniert eigentlich die Herstellung eines Edelbrandes aus Marillen, Zwetschken oder Kirschen? Alles beginnt zunächst mit dem Obst. In die Edelbrände der Tauernbrennerei in Obertauern wird ausschließlich handgepflücktes Obst in allerbester Qualität aus Österreich – und teilweise sogar aus eigenem Anbau – weiterverarbeitet. Diese Vorauswahl beim Obst legt bereits den Grundstein für besten Geschmack! Äpfel, Birnen, Zwetschken, Quitten, Marillen und Co. werden nach der Ernte gewaschen und anschließend in der Obstmühle zerkleinert, dann geht es in den Maischekeller, der sich direkt unter dem Gastraum der „Alten Alm“ befindet.

Nach rund zwei Wochen ist die alkoholische Gärung der Obstmaische beendet und es geht weiter in die 150 Liter Brennblase. Ein Destillationsvorgang im Kupfer-Brennkessel der Tauernbrennerei dauert rund drei bis vier Stunden – und nur bei allerbester Obstqualität und einer gelungenen Vergärung ergibt das am Ende der Destillation etwa zwei bis drei Prozent hochprozentigen Alkohol. Abschließend wird das Destillat dann sensorisch von Petra & Niki Kirchgasser höchstpersönlich auf seine Qualität hin geprüft.
Spätestens jetzt weiß man: Hinter der Herstellung eines Edelbrandes steckt nicht nur viel Arbeit, es erfordert auch viele weitere Komponenten für den Hochgenuss – eben nur die allerbesten Ausgansprodukte sowie erprobte und beste Rezepturen. Es braucht auch viel Erfahrung, Liebe zum Detail, Geduld, Aufmerksamkeit und ein „Gspür“, wie man in Salzburg so schön sagt.
Das alles bringen Petra & Niki Kirchgasser mit. Und wer es noch genauer wissen will – und auch gerne die ein oder andere gebrannte Spezialität mit interessanten Informationen von den Experten verkosten möchte – der sollte unbedingt eine Verkostung in der Tauernbrennerei bei den ausgebildeten Edelbrandsommeliers buchen. Ein unvergessliches Highlight für Gourmets und Genießer!

Ein Highlight vor Ort & für daheim
Zwetschken-, Marillen- und Quittenbrand, fassgelagerter Apfel- und Williamsbirnenbrand, Rhabarber-, Zirben-, Walnuss- und Kräuterbitter-Likör, Haselnuss- und Ingwergeist – das sind nur ein paar der Köstlichkeiten aus der Tauernbrennerei, die neben weiteren ausgesuchten regionalen Spezialitäten in der „Alten Alm“ in Obertauern im SalzburgerLand genossen werden können.
Und wer von den Schmankerln nicht genug bekommt und sie auch daheim nicht missen möchte, der kann sie direkt im Tauern Genussladen der Familie Kirchgasser einkaufen und mit nach Hause nehmen. Der befindet sich ebenfalls direkt bei der „Alten Alm“ in Obertauern – und wer es dort nicht persönlich hinschafft, kann die Köstlichkeiten im Onlineshop bestellen und sich bequem Nachhause liefern lassen.
Tauernbrennerei
Familie Kirchgasser
Alpenstraße 5
5562 Obertauern
www.tauernbrennerei.at
Onlineshop: www.tauerngenussladen.at
Öffnungszeiten:
Winter: Dienstag bis Sonntag von 9.00-18.00 Uhr
Sommer: Anfang Juli bis Mitte September jeweils Donnerstag & Freitag 14.00-18.00 Uhr