Zeitreise im Salzburger Freilichtmuseum: Vergangenheit hautnah erleben. Das Salzburger Freilichtmuseum gibt es seit über 40 Jahren und bietet das ganze Jahr über viele schönen Veranstaltungen.
Historisches SalzburgerLand: Freilichtmuseum Großgmain erleben
Ein Besuch im Salzburger Freilichtmuseum ist immer auch eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Geschichte zum Anfassen. Auf dem Museumsgelände in Großgmain präsentiert sich eine Sammlung von 100 originalgetreu rekonstruierten Gebäuden. Bauernhöfe, Werkstätten traditioneller, vielleicht schon ausgestorbener Handwerksbetriebe, Industrieanlagen und vieles mehr. Sie alle geben Zeugnis vom Leben einer längst vergangenen Zeit und erzählen viel Informatives und Spannendes über die Geschichte und das Leben im SalzburgerLand. Durch das Gelände des Salzburger Freilichtmuseums kann man gemütlich spazieren oder sich mit der historischen Eisenbahn zu den einzelnen Abschnitten bringen lassen, die übrigens nach den Salzburger Gauen benannt sind.

Veranstaltungen im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain
Das Traditionsmuseum im SalzburgerLand gibt es seit über 40 Jahren und es ist eine echte Hommage an die Vergangenheit. Das Salzburger Freilichtmuseum ist das größte Museum Salzburgs. Das ganze Jahr über gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Die Events passen sich wunderbar dem Jahreslauf an. Für Gruppen kann man spannende Themen-Führungen buchen und sogar regelmäßige Vollmondführungen finden immer bei Vollmond zwischen 20:30 und 22:30 Uhr statt (Anmeldung erforderlich).
Hier gibt’s einen Überblick zu den traditionellen Veranstaltungs-Highlights, die vom Saisonauftakt im Frühling bis zum Saisonende im Herbst stattfinden. Die genauen Details findet man im Veranstaltungskalender des Freilichtmuseum Großgmain.
Ostermarkt und Ostereiersuchen für Kinder
- Nach der Saisoneröffnung geht es mit dem großen Ostermarkt mit den großen Festen im Salzburger Freilichtmuseum los. Am Samstag vor dem Palmsonntag kann man im Freilichtmuseum Palmbuschen, kunstvolle Osterdekoration und viele Schmankerln von regionalen Erzeugern erstehen. Am Ostersonntag steht dann das Ostereiersuchen für Kinder auf dem Programm.
Maibaumfest
- Am 1. Mai wird im Salzburger Freilichtmuseum traditionell der Maibaum aufgestellt. Das Maibaumfest ist ein rauschendes Fest, das unter Mithilfe der einheimischen Vereine aus Großgmain und den Nachbargemeinden immer unvergesslich bleibt.

Kalk.Kultur
- Alles rund um Kalk – einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baufstoff – könnt ihr von 23. Juni bis 4. Juli erleben. Vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt ist das Kalkbrennen zwischen dem 26. und 30. Juni 2025.
Salzburger Fotomarathon
- Für Enthusiasten der Fotografie wird das Salzburger Freilichtmuseum zur attraktiven Fotolocation. Denn beim Salzburger Fotomarathon heißt es 6 Themen in 6 Stunden fotografisch festzuhalten. Um Anmeldung wird erbeten.

Volldampf – 15 Jahre Museumsbahn
- Mit einem großen Fest wird am 21. September 2025 das 15 jährige Jubiläum dieser Attraktion im Salzburger Freilichtmuseum gefeiert.
Tuten und Blasen
- Unter dem Motto TUTEN UND BLASEN lädt das Salzburger Freilichtmuseum Musikanten auf das Gelände ein. Das gesamte Freilichtmuseum wird zur offenen Bühne für MusikantInnen aus Nah und Fern. Musikinstrument mitbringen, Platzerl suchen und Bühne frei! Freier Eintritt für MusikantInnen!
Großes Kinderfest
- Beim großen Kinderfest stehen Spiel, Spaß und großartige Erlebnisse für Kinder auf dem Programm. Das gesamte Museumsgelände verwandelt sich in einen großen Kinderspielplatz mit Bastelstationen, Mitmachparcours, Kindertheater u.v.m. – was für ein Spaß für die ganze Familie.
Herbstgenüsse
- Das traditionelle Herbstgenüsse-Fest ist ein riesengroßer Bauernmarkt. Auf unzähligen Stationen werden im ganzen Salzburger Freilichtmuseum Kulinarik, Genusshandwerk und viele Praktiken aus dem bäuerlichen und ländlichen Leben aus dem SalzburgerLand präsentiert. Eine wahre Schmankerl-Tour mit knusprigem Holzofenbrot, fluffigen Bauernkrapfen oder frischen Maroni warten auf die hungrigen Gäste.

Rosserertag
- Hier dreht sich alles um das wichtigste Arbeitstier der Bauern. Es wird gepflügt, geeggt und Holzarbeit verrichtet.
Stubenhocken
- Das Stubenhocken ist der stimmungsvolle Saisonausklang im Salzburger Freilichtmuseum, der gemeinsam mit dem Salzburger Volksliedwerk veranstaltet wird. Das Museum öffnet dafür die Türen zu seinen gemütlichen Bauernstuben. Darin erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik! Es wird musiziert und Theater gespielt, es werden Geschichten erzählt und auch gesungen.

Adventroas
- Zur Adventzeit ladet das Salzburger Freilichtmuseum traditionsgemäß zur besinnlichen Adventroas ein. Gemeinsames Basteln, Kerzendrehen und Lebkuchenbacken machen diese Tage zu einem schönen vorweihnachtlichen Erlebnis für die ganze Familie.
Anreise zum Salzburger Freilichtmuseum
Das Museum begrüßt eine umweltschonende Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bushaltestelle „Großgmain Freilichtmuseum“ der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt vor dem Salzburger Freilichtmuseum. Übrigens gibt es gegen Vorlage der Bustickets einen ermäßigten Eintritt.
Kein Anstehen: Ticket online kaufen
Die Tickets für den Eintritt in das Salzburger Freilichtmuseum kann man einfach und bequem online bestellen. Vor allem an Veranstaltungstagen erspart man sich damit das lange Anstehen am Eingang. So genießt man seinen Besuch im Salzburger Freilichtmuseum ohne Wartezeit.
Salzburger Freilichtmuseum
Info: Eintritt und Öffnungszeiten
salzburger@freilichtmuseum.com
T +43 662 85 00 11
www.freilichtmuseum.com