
Beide genossen in Flachau einen fantastischen Skitag auf bestens präparierten Pisten. Für den anschließenden Einkehrschwung wurde die stilvolle Herzerlalm an der Talstation des Achterjets gewählt: Die Alm von Britta Goldner besticht nicht nur durch ihr modernes Ambiente und stilvolle Einrichtung, sondern auch durch bodenständige Gerichte. Küchenchef Stephan Wieland bevorzugt regionale Zutaten und so gab es seine „Flachauer Semmelkrensuppe“ und einen himmlischen Kaiserschmarrn zur Krönung eines perfekten Skitages.
Flachauer Semmelkrensuppe à la Stephan Wieland
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Zwiebeln
- 2 – 3 EL Butter
- 2 altbackene Semmeln
- 1,3 l Rindssuppe
- 100 ml Schlagobers
- 300 ml Milch
- 2 – 3 EL Sauerrahm
- 1¼ geriebene Krenwurzel
- ½ Bund Schnittlauch
Für die Suppeneinlage (nach Belieben):
- Gekochte Rindfleischwürfel
- Brotcroutons
- Geriebener Kren
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Zwiebeln in feine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun anschwitzen lassen.
- Die Semmeln klein würfeln und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, kurz mitrösten lassen.
- Zwiebel und Semmel mit Rindssuppe, Schlagobers und Milch aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Am Ende der Kochzeit den Sauerrahm und den frisch geriebenen Kren unterrühren, alles gut mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren Rindfleischwürfel in den Suppenteller geben, Suppe eingießen. Mit Schnittlauch, Brotcroutons und dem restlichen frischen Kren garnieren.

© SalzburgerLand Tourismus, Michael Größinger, Die Semmelkrensuppe von der Herzerlalm
Herzerlalm-Kaiserschmarrn
Zutaten für 4 Personen:
- 210 g Mehl
- 0,5 l Milch
- 75 g Zucker
- Prise Salz
- 6 Bio-Eier
- Zitronenabrieb von einer halben Zitrone
- Kleiner Schuss Rum (nach Belieben)
- Butter zum Rausbacken
Zubereitung:
- Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Mehl, Milch Zucker und eine Prise Salz glattrühren, danach die Eier mit einem Schneebesen untermengen. Den Teig mit Zitronenabrieb und Rum nach Belieben
- 1 – 2 EL Butter in eine backrohrfeste Pfanne geben, auf mittlere Hitze erwärmen, sodass die Butter zerläuft, den Teig eingießen. Den Teig zwei Minuten stocken lassen, dann umdrehen.
- Pfanne mit Teig vom Herd nehmen und im Backrohr ca. 12 Minuten backen.
- Am Ende der Backzeit den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in kleine Stückchen reißen und in etwas zerlassener Butter und Zucker geschwenkt.
- Zum Servieren mit Staubzucker bestreuen.