
Die bezaubernde kleine Stadt im Salzburger Flachgau liegt direkt am Wallersee. Dieser größte See des Salzburger Seenlandes ist auch der wärmste der vier Seen. Die junge Stadt im Flachgau steht für unberührte Natur und gut ausgebaute Skaterstrecken, Rad- und Wanderwege. Die Gastronomie lässt keine kulinarischen Wünsche offen. Ob gutbürgerliche Wirtshausküche oder im ausgezeichneten Fisch- und Schneckenrestaurant, dem Genuss sind keine Grenzen gesetzt.
Die Nähe zum Wallersee lädt zu einem Spaziergang ein. Der Yachthafen in der reizvollen Ostbucht, die Bootsvermietung gehören ebenso wie das Strandbad mit Spielplatz und Kletterberg, ein Volleyballplatz, ein Minigolfplatz und ein Campingplatz zu Neumarkt am Wallersee. Für kulturell Interessierte ist das einzigartige Museum Fronfeste ein besonderer Anziehungspunkt. Vom Gerichtswesen und von der Kriminalgeschichte Neumarkts zeugen die Originalzellen aus dem 16. Jahrhundert. Für Wanderer und Aktive warten zahlreiche Touren auf den umliegenden Bergen, Wald- und Feldwegen. Oder per Fahrrad die wunderschöne Gegend erkunden.
Tradition und Moderne vereinen sich
Besonders im Bauernherbst steht Neumarkt ganz im Zeichen von Hoffesten, Tradition, Brauchtum und kulinarischen Schmankerl Wochen mit regionalen Spezialitäten. Die Wallersee-Wallfahrt Mitte September ist zu einem fixen Bestandteil des Bauernherbstes im Salzburger Seenland geworden. Höhepunkt im Neumarkter Bauernherbst ist das traditionelle Ruperti-Stadtfest im September. Wirte, Bauern, Ortsmusikkapellen, Trachtenvereine und Tanzgruppen sowie traditionelles Handwerk machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Genussradeln in und um Neumarkt
- Gesamtlänge: 18 km
- Wegbeschaffenheit: Schotter und Asphalt
- Kinderinfo: Mit Kindern (mit oder ohne Radanhänger) empfiehlt es sich, auf der Nordseite (Wenger Moor) zu bleiben, hier führt die Tour komplett verkehrsfrei, und es sind keine gröberen Steigungen vorhanden.
- Sehenswertes/Attraktionen am Weg: Wenger Moor mit Aussichtsturm, einige Schautafeln im Moor, Naturerlebnisweg und Fischach-Schleuse im Strandbadbereich Seekirchen
Geheimtipps in Neumarkt am Wallersee
- Museum Fronfeste: Das Gerichtswesen und die Kriminalgeschichte Neumarkts werden in den Original-Gefängniszellen im Museum in der Fronfeste gezeigt. Weiters gibt es wechselnde Sonderausstellungen.
- Die Stadtpfarrkirche und ihre drei Nebenkirchen Neufahrn, Pfongau und Sommerholz sind besonders bemerkenswert und gelten als Wahrzeichen der Stadt.
Tipps für den perfekten Familienurlaub
- Das Strandbad mit umfangreichen Freizeitangebot (Spielplatz, Volleyball, Minigolf, Kletterberg, uvm)
- Streichelzoo am Greischbergerhof
- Rätselabenteuer am Detektiv Trail
- Eine entspannte Spielrunde Minigolf
VELODROM SALZBURGER SEENLAND
Das Velodrom Salzburger Seenland ist Österreichs Hotspot für alle Radbegeisterten. Genuss- und Sportradler erwarten auf einer Strecke von insgesamt 600 Kilometern gut ausgebaute Radwege, die über Hügel mit grandioser Fernsicht, durch lichte Wälder und entlang unverbauter Uferstrecken führen – alles unter einem „Dach“. Ob für eine Tour ins Blaue oder eine der 17 ausgearbeiteten Bike-Touren – für jeden Fall stehen sieben Verleih- und Servicestationen sowie rund 20 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung.
Im Seenland bringt es mit sich, dass die meisten Touren wegen der überschaubaren Länge ideal für Sternfahrten sind. Nach dem Kennenlernen von Land und Leuten geht es immer wieder an die Unterkunft zurück.
DIE SALZBURGER SEENLAND CARD
Mit der Seenland Card erhalten Sie kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen wie Gut Aiderbichl, dem fahr(T)raum – Ferdinand Porsche Erlebniswelt, der Trumer Bierwelt, dem Fantasiana – Kinder Erlebnispark, zahlreichen Strandbädern und vielen weiteren Freizeitmöglichkeiten in der Region! Nähere Infos finden Sie hier.
Mit der Mobilitäts-Card, die Sie bei jeder Unterkunft ab Mai 2025 erhalten, können alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos in Salzburg genützt werden.