Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket im SalzburgerLand
Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket im SalzburgerLand

Öffi-Genussreise durch das SalzburgerLand

Mit Bus und Bahn auf der Spur regionaler Köstlichkeiten und Legenden.

Drei Tage lang mit dem Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket entspannt Genuss-Highlights des SalzburgerLandes entdecken.

Willkommen zu einer einzigartigen kulinarischen Entdeckungsreise durch das SalzburgerLand – und das ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Öffi-Genussreise führt euch drei Tage lang zu den besten Genuss-Highlights der Region. Das Beste daran: Dank des Salzburg Verkehr Guest Mobility Tickets reist ihr als Übernachtungsgäste im SalzburgerLand während eures Aufenthaltes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos durch das gesamte Bundesland. Inspiriert von der „Chef’s Tour Genussreise“ des Jahrhundertkochs Eckart Witzigmann, erlebt ihr außergewöhnliche Kulinarik, traditionelle Spezialitäten und hochkarätige Spitzenküche – ohne dabei auf entspannte und nachhaltige Mobilität zu verzichten. Mit den praktischen Apps des Salzburger Verkehrsverbundes und der ÖBB gelingt die Reiseplanung mühelos, sodass ihr euch ganz auf das Genießen konzentrieren könnt.

Der Auftakt eurer Reise beginnt in der Stadt Salzburg, einer wahren Hochburg des Genusses. Nach individueller Anreise per Bahn oder Bus startet ihr mit einem stilvollen Frühstück im traditionsreichen Café Sacher. Hier könnt ihr euch mit einer Tasse Melange und einem Stück Original Sachertorte perfekt auf die kommenden Erlebnisse einstimmen. Anschließend geht es zu Fuß über die Salzach in die Altstadt, wo euch am legendären Balkan-Grill die Original Salzburger Bosna erwartet – ein Streetfood-Klassiker mit langer Tradition im SalzburgerLand.

Nach einer kurzen Fahrt mit dem O-Bus erreicht ihr das Augustiner Bräu Mülln, wo seit über 400 Jahren das berühmte Salzburger Bier gebraut wird. Genießt die urige Atmosphäre im Bräustübl oder im Sommer den schattigen Gastgarten. Am Abend erwartet euch dann das kulinarische Highlight des ersten Tages: das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete IKARUS im Hangar-7. Hier verwöhnt euch das Team rund um Executive Chef Martin Klein und unter der Patronanz von Eckart Witzigmann – seines Zeichens übrigens auch Schirmherr der SalzburgerLand Via Culinaria. Nachdem Umbau werden in diesem ikonischen Platz ab Sommer 2025 wieder monatlich wechselnde Spitzenmenüs von internationalen Gastköchen serviert. Bis dahin kann man die IKARUS-Küche in der Wolfschwang-Alm genießen – oder im Stadt-Popup in der Getreidegasse kreative Tartar-Variationen á la Restaurant Ikarus verkosten.

Am nächsten Morgen beginnt euer Tag mit einem Frühstück im charmanten Café Bazar, bevor ihr mit der S-Bahn nach Hallein fahrt. Hier besucht ihr den Guglhof, Österreichs älteste gewerblich betriebene Brennerei, und kostet prämierte Edelbrände, darunter den für die Region typischen Vogelbeerbrand. Weiter geht es per Zug nach Werfen, wo euch im 2-Sterne Restaurant Obauer ein exquisites Mittagsmenü von den Brüdern Karl und Rudi Obauer erwartet. Ihr zeitloser und eleganter Küchenstil mit modernen Einflüssen, zubereitet mit Zutaten allerhöchster Qualität, garantiert euch ein absolutes Gourmet-Highlight – genussvoller kann man kaum zu Mittag einkehren.

Bequem im Zug geht es zur letzten Etappe des Tages, die euch nachBad Gastein führt, wo ihr im frisch renovierten Straubinger Grand Hotel übernachtet – an jenem Ort, an dem Eckart Witzigmann selbst seine Kochkarriere begann. Unser Tipp: Lasst hier wahlweise im eleganten Straubinger Saal oder in der Bar den Abend gemütlich ausklingen.

Der finale Tag führt euch mit dem Bus hoch hinauf nach Sportgastein, wo ihr im Alpen Restaurant Valeriehaus mit Blick auf die majestätische Bergwelt hausgemachte Kasnocken und köstliche Nougat-Mohnknödel genießt. Danach geht es mit Bahn und Bus weiter nach Zell am See. Dort könnt ihr einen entspannten Stadtbummel einlegen oder des besondere Flair einer Schifffahrt auf dem Zeller See genießen. Zum feierlichen Abschluss der Genussreise werdet ihr im Mayer’s Restaurant im Schloss Prielau mit einem erstklassigen Menü verwöhnt – ein stilvoller Abschluss dieser außergewöhnlichen kulinarischen Reise.

Wir wünschen euch eine genussvolle und unvergessliche Öffi-Genussreise mit dem Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket durch das SalzburgerLand – nachhaltig, bequem und voller kulinarischer Höhepunkte!

 

1
Tag 1 – Café Sacher
Der perfekte Ort für euer Frühstück
2
Tag 1 – Balkan Grill
Genießt eine Original Salzburger Bosna
3
Tag 1 – Augstiner Bräu Mülln
Salzburger Braukunst seit über 400 Jahren
4
Tag 1 – IKARUS im Hangar-7
Einzigartige Sterneküche im Flugzeug-Hangar
5
Tag 2 – Café Bazar
Frühstück mit Salzach- und Alstadt-Blick
6
Tag 2 – Brennerei Guglhof
Willkommen in Österreichs ältester gewerblich betriebener Brennerei
7
Tag 2 – Restaurant Obauer
Genuss-Einkehr bei zwei der besten Köche Österreichs
8
Tag 2 – Straubinger Grand Hotel Bad Gastein
Wo Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann sein Handwerk lernte
9
Tag 3 – Alpen Restaurant Valeriehaus
Nougat-Mohnknöderl im Nationalpark Hohe Tauern genießen
10
Tag 3 – Mayer's Restaurant auf Schloss Prielau
Zu Gast auf Schloss Prielau in Zell am See

Öffentliche Anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Via Culinaria
Besuch von ausgewählten Via Culinaria Betrieben
Unterkunft
Individuell zu buchen
Tag 1 – Traditionelles, Kultiges und Angesagtes in der Stadt Salzburg Von berühmten Torten, geschichtsträchtigem Streetfood, altehrwürdigem Bier und Sternen.

Ausgangspunkt eurer Öffi-Genussreise durch das SalzburgerLand ist die geschichtsträchtige und beeindruckende Landeshauptstadt. Eure öffentliche Anreise in die Stadt Salzburg könnt ihr individuell nach euren Bedürfnissen planen. Es empfiehlt sich dafür die Fahrplanauskunft Scotty der ÖBB, mit der ihr sowohl einen Überblick über die Fahrzeiten als auch über die Ticketpreise bekommt. Am Salzburger Hauptbahnhof angekommen, gibt euch die SVV-App oder der Online-Fahrplan des Salzburger Verkehrsverbundes Auskunft, welche der O-Busse euch öffentlich zu eurer ersten Genussstation, dem Café Sacher, bringen. Optimale Ausstiegsstelle ist der Markartplatz direkt vor dem Salzburger Landestheater. Von dort seid ihr in wenigen Schritten beim Café Sacher. Dort genießt ihr entweder eine der köstlichen Frühstücks-Variationen zu einer Melange – oder ihr gönnt euch zur Feier des Starts eurer Öffi-Genussreise ein Stück Original Sachertorte.

Anschließend wechselt ihr über die Staatsbrücke zu Fuß die Salzachseite. So gelangt ihr Mitten in das historische Zentrum der Salzburger Altstadt und taucht in die unvergleichliche Atmosphäre der berühmten UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt ein. Nach nur wenigen Minuten und einem Schaufensterbummel durch die legendäre Getreidegasse erreicht ihr ein nicht minder legendäres Salzburger Streetfood: den Balkan-Grill mit der Original Salzburger Bosna. Sie wird noch heute nach dem Rezept ihres Erfinders Zanko Todoroff vom Jahr 1949 zubereitet. Ein Muss jeder ordentlichen Foodie-Bucketlist für die Stadt Salzburg!

Der nächste Halt führt euch zum Stadtteil Mülln, wo im Augustiner Bräu seit über 400 Jahren Bier gebraut wird. Taucht in die einzigartige Atmosphäre der Bräustübl-Säle ein, ergattert im Sommer einen Platz im großen Gastgarten und lasst euch das herrliche Bier der Salzburger Augustiner Mönche schmecken. Von der Getreidegasse aus erreicht ihr das Bräustübl entweder nach etwa zehn Minuten zu Fuß oder ihr nehmt den Obus Linie 9, 21 oder 27 vom Ferdinand-Hanusch-Platz aus. Dann könnt ihr direkt vor dem Augustiner Bräu bei der Station Landeskrankenhaus aussteigen.

Für den kulinarischen Höhepunkt des ersten Tages solltet ihr auf jeden Fall Hunger und vor allem Vorfreude mitnehmen: Denn das Dinner im – mit 2 Guide Michelin Sternen und 5 Gault&Millau Hauben ausgezeichneten – IKARUS im Hangar-7 ist wahrlich ein unvergessliches Genuss-Erlebnis. Aktuell wird der Hangar-7 renoviert – ab Juni 2025 erstrahlt er nach Umbauarbeiten in neuem Glanz. Zum Hangar-7 gelangt ihr vom Augustiner-Bräu auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – die optimale Route und Linie ergibt sich durch eure Abfahrtszeit. Befragt hierfür am besten die SVV-Fahrplanauskunft.

Der Koch des Jahrhunderts und SalzburgerLand Via Culinaria Schirmherr Eckart Witzigmann höchstselbst ist seit der Eröffnung des Gourmetrestaurants im Jahr 2003 Patron des weltweit einzigartigen Gastronomie-Konzeptes. Es gibt monatlich ein anderer (nationaler oder internationaler) Chef das Menü vor, das von Executive Chef Martin Klein und seinem Team in Perfektion umgesetzt wird. Tipp: Selbst bis Mitternacht gelangt ihr vom Hangar-7 aus zur Bushaltestelle, von wo aus ihr mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zurück gelangt.

Tag 2 – Hochprozentiges und Hochdekoriertes Eure Öffi-Genussreise führt euch weiter zu legendären Stationen im Tennengau und Pongau.

Nach einem kulinarischen ersten Tag voller Highlights mit fulminantem Abend bringt ein morgendlicher Spaziergang frische Energie. Die Promenaden entlang der Salzach laden ebenso dazu ein wie die idyllischen Wege am Mönchsberg oder die kunstvoll angelegten Beete im berühmten Mirabellgarten. Perfekt abgerundet wird der Start in den Tag mit einem Frühstück im traditionsreichen Café Bazar, das mit einem herrlichen Blick auf die Salzburger Altstadt begeistert. Der Frühstücks-Evergreen: zwei weich gekochte Eier im Glas, dazu ein Salzstangerl mit Butter und ein aromatischer kleiner Brauner.

Vom Café Bazar steigt ihr bei der Bushaltestelle Theatergasse mit einem Obus zum Salzburger Hauptbahnhof. Die S3 fährt in rund 25 Minuten entspannt mit Aussicht auf den Gaisberg und Untersberg zum Hauptbahnhof Hallein – alternativ fahren auch Linienbusse von der Stadt Salzburg dorthin. Von dort als Startpunkt erkundet ihr die historische Halleiner Altstadt am Fuße des Dürrnbergs. Hallein ist auch bekannt als Salinen- und Stille-Nacht-Stadt. Dort bauten bereits die Kelten Salz ab, wie ihr im ältesten Besucherschauwerk der Welt erfahren könnt. 10 Minuten zu Fuß vom Altstadtkern und auch vom Halleiner Bahnhof entfernt befindet sich die bekannten Brennerei Guglhof. Sie befindet sich in einem historischen Gutshof aus dem Jahr 1641 und ist die älteste gewerblich betriebene Brennerei Österreichs. Hier produziert die Familie Vogl prämierte Edelbrände, Gin und Whiskey aus Tauernroggen. Auch im renommierten Restaurant IKARUS werden die edlen Destillate ausgeschenkt. Tipp: den für Salzburg typischen Vogelbeerbrand probieren!

Einer kleinen Edelbrand-Verkostung steht natürlich generell nichts im Wege, schließlich reist ihr ja öffentlich. Danach geht es zurück in zum Halleiner Bahnhof, um von dort aus mit der S-Bahn oder dem Zug die Weiterreise nach Werfen anzutreten. Am dortigen Bahnhof angekommen gelangt ihr nach fünf Minuten zum nächsten Genuss-Stopp eurer Reise, wo euch Karl und Rudi Obauer – zwei der besten Köche Österreichs – höchstpersönlich eurer Gourmet-Mittagessen aus der Sterneküche zubereiten. Ihr befindet euch im Restaurant Obauer, ausgezeichnet mit 2 Guide Michelin Sternen und 5 Gault&Millau Hauben, einer wahren Kulinarik-Legende im SalzburgerLand. Die meisterhafte Handwerkskunst der beiden Brüder, kombiniert mit erstklassigen regionalen Zutaten, macht euer kulinarische Erlebnis zu einem wahren Genussmoment der Alpinen Küche.

Nach dem herrlichen Mittagshalt geht es zurück zum Bahnhof in Werfen und mit dem Zug weiter nach Gastein – genauer gesagt ist das finale Ziel des zweiten Tages eurer Genussreise durch das SalzburgerLand mit den öffentlichen Verkehrsmitteln das Straubinger Grand Hotel Bad Gastein. 2023 feierte das im Zentrum gelegene Grand Hotel seine fulminante Wiedereröffnung – zu eurem Glück. Schließlich hat in dem geschichtsträchtigen Haus unter anderem auch Eckart Witzigmann höchstselbst seine Kochlehre absolviert. Hier könnt ihr sowohl euer Dinner im Straubinger Saal genießen oder in der Straubinger Bar den Tag entspannt Revue passieren lassen.

Tag 3 – Alpine Aussichten und Schlossgeflüster Der finale Tag eurer Genussreise führt euch hoch hinaus und an den See

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Straubinger Grand Hotel Gastein mit regionalen Köstlichkeiten aus dem SalzburgerLand steigt ihr im Zentrum von Bad Gastein in den Bus ein, der euch nach Sportgastein bringt. Dieses Hochplateau erstreckt sich bereits im Nationalpark Hohe Tauern und beeindruckt mit majestätischen Gipfeln wie dem 3.122 Meter hohen Schareck. Umgeben von sattgrünen Almwiesen, auf denen Kühe und Kälber weiden, laden zahlreiche bewirtschaftete Hütten zur Einkehr ein. Am Eingang des Hochtals empfängt euch der erste Genuss-Stopp des Tages – das Alpen Restaurant Valeriehaus. Benannt ist es nach der jüngsten Tochter von Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph. Besonders empfehlenswert sind hier die herzhaften Kasnocken aus der gusseisernen Pfanne sowie die köstlichen Nougat-Mohnknöderl.

Nach dem – im wahrsten Sinne des Wortes – Hochgenuss, geht es mit dem Bus wieder retour und zum Bahnhof Bad Gastein. Dort könnt ihr in den Zug Richtung Schwarzach-St. Veit Bahnhof einsteigen, wo ihr in den Bus oder Zug Richtung Zell am See wechselt. Die optimale Reiseplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr entspannt mit den Apps der ÖBB oder des Salzburger Verkehrsverbundes machen. Genießt den Nachmittag in Zell am See mit einem Schaufensterbummel oder einer Schifffahrt über den See mit Ausblick auf den beeindruckenden Kitzsteinhorn-Gletscher, bevor ihr am Abend mit dem Bus von Zell am See aus zum Schloss Prielau und damit eurem letzten Genussreise-Ziel aufbrecht. Mayer’s Restaurant im Schloss Prielau im ehemaligen Wohnsitz der Familie Hugo von Hofmannsthal ist mit 1 Guide Michelin Stern sowie 4 Gault&Millau Hauben prämiert und wunderschön am Zeller See gelegen. Das geschichtsträchtige Haus mit seiner herausragenden Küche bildet einen wunderbaren Abschluss für eure dreitätige Genussreise mit Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket durch das SalzburgerLand.

Urlaubsland Österreich Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!

Amadeus auf WhatsApp

Hallo! Ich bin Amadeus, die künstliche Intelligenz im SalzburgerLand!