Das war die Bauernherbst-Eröffnung 2024 im Raurisertal
Die schönsten Bilder der Eröffnung
Am Samstag, 24. August 2024 wurde der 29. Salzburger Bauernherbst in Rauris im Nationalpark Hohe Tauern mit einem großen Fest samt Festumzug und umfangreichen Rahmenprogramm offiziell eröffnet. Nun beginnt der Reigen an rund 2.000 Veranstaltungen wie Almabtriebe, Dorf-, Hof- und Erntedankfesten aber auch Workshops und Bauernherbst-Wanderungen in 76 Bauernherbst Orte. Sei dabei!
Jedes Jahr eröffnet einer der über 70 Bauernherbst-Orte landesweit den Salzburger Bauernherbst. In diesem Jahr ist es Rauris im Nationalpark Hohe Tauern. Hier die schönsten Bilder der Veranstaltung
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Tourismusverband Rauris
Sportstrasse 2, A-5661 Rauris
T +43 6544 200 22-43 info@raurisertal.at www.raurisertal.at
Video laden
Sie können die Anzeige dieses Elements über den Button aktivieren. Durch die Aktivierung der Einbindung tauscht der Browser Daten mit den jeweiligen Anbietern aus. Die aktuelle Seite hat keinen Zugriff oder Einfluss auf die Inhalte, Art, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Durch den Klick auf den Button erlauben Sie das Cookie agreedtoyoutube, Sie können dieses Cookie unter den Datenschutzeinstellungen wiederrufen.
Festumzug in Rauris
Tradition für Generationen: Bei der Schnalzergruppe Rauris machen auch die Jüngsten mit.
Echtes regionales Handwerk gehört zum Bauernherbst dazu.
Michael Porenta (Raiffeisen Salzburg), Landesbäuerin Claudia Entleitner, Bezirksbäuerin Pinzgau Johanna Bürgler, SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger, NR-Abg. Gertraud Salzmann, LAbg. Camilla Schwabl, Bauernherbst-Projektleiterin Eveline Bimminger, Thomas Gstaltmaier (Stiegl)
Raiffeisen Sumsi
Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris), LAbg. Camilla Schwabl, 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures und NR-Abg. Gertraud Salzmann und SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger.
Die Eherngäste
Bieranstich
Michael Obermoser (Vorsitzender Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Landesbäuerin Claudia Entleitner, NR-Abg. Gertraud Salzmann, Thomas Gstaltmaier (Stiegl), LAbg. Camilla Schwabl, Michael Porenta (Raiffeisen Salzburg), 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bürgermeister Peter Loitfellner und SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger.